Die gespaltene Gesellschaft
Im Gespräch mit zwei Gästen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht der Publizist und Philosoph Michel Friedman die Auseinandersetzung.
Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
712 results
Im Gespräch mit zwei Gästen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht der Publizist und Philosoph Michel Friedman die Auseinandersetzung.
Ein weißes Blatt Papier, ein leerer Raum und plötzlich ist da etwas – eine Idee, ein Text, der unbedingt raus muss. Und schnell soll es gehen, am besten sofort, solange die Idee noch frisch ist.
In "Auch Zwerge haben klein angefangen", Peter Luppa tells stories from his adventurous and merry life with great glee and zeal: How he as a "little dwarf" – as he likes to describe himself – set out to become an actor at a young age, and ho
Zunehmende soziale Ungleichheit, das Klima geht vor die Hunde und eine erstarkte Rechte: Mehr denn je braucht es eine gesellschaftliche Kraft, die dem rechten Albtraum und dem neoliberalen Hier und Jetzt etwas entgegensetzt.
Der Journalist und Autor Julian Dörr publiziert regelmäßig zu den Themen Männlichkeit, Misogynie und Gendergerechtigkeit.
Die Ballroom-Culture wurzelt im queeren Untergrund New Yorks und ist Crossover aus Tanz, Performance und Runway.
Das Berliner Ensemble bietet ab November zum ersten Mal Vorstellungen mit Audiodeskription – Live-Beschreibung über Funk-Kopfhörer – für Zuschauer*innen mit Sehbehinderung an.
Mehrmals im Monat finden EINBLICKE: PRAXIS-Workshops statt. Diese 90-minütigen Workshops stellen eine konkrete Annäherung an Inhalt und ästhetische Prinzipien der jeweiligen Inszenierung dar.