Search

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Contact & Access

Box-Office

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

712 results

  • Pick me Girls

    "I'm not like other women", is what a pick-me-girl would typically say. And it is a thought that most women have probably had at some point.

  • Gittersee

    "How are things with Paul?" Marie asks. "Fine", says Karin. But that isn't true. Paul has disappeared. Wickwalz calls it "Fleeing from the Republic" and he happens to drop by more frequently now. He is nice and he asks Karin about things.

  • The Arsonists (Biedermann und die Brandstifter)

    Biedermann is outraged by the arsonists who have been starting fire everywhere – at least while he is at his local pub or on social media.

  • The Lady of the Camellias or: die prettier! (Die Kameliendame oder: Stirb schöner!)

    "Nothing is more punitive than lending significance to an illness – since this significance is inevitably moral in nature." – Susan Sontag

  • Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (The Resistible Rise of Arturo Ui)

    "Great political villains should absolutely be exposed – and preferably to ridicule.

  • Hoffest: Führung hinter die Kulissen

    Bei dieser kostenlosen Führung erhalten Sie im Rahmen unseres Hoffestes einen kurzen Einblick hinter die Kulissen des BE-Quartiers, u.a. nehmen wir Sie mit in den Requisiten-Fundus des Berliner Ensembles. Die Führungen starten am Bühneneingang.

  • Jede:r Ist Jemand

    Es drohen dunkle Zeiten, für einige von uns sind sie schon jetzt sehr finster. Wir haben das Glück, in einem Land zu leben, dessen Verfassung zuvorderst die Würde des Menschen als unantastbar anerkennt.

  • Friedman im Gespräch: Kunstfreiheit

    Was ist Kunst? Und wer entscheidet das? Ist Kunst ein Grundrecht? Hat die Kunst Grenzen? Ethische? Strafrechtliche? Braucht sie Rahmenbedingungen? Was unterscheidet Kunstfreiheit von Meinungsfreiheit?