Search

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Contact & Access

Box-Office

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Juni bis einschließlich 6. Juli startet am 3. Mai um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

682 results

  • Hoffen und Kotzen

    Ausgehend von eigenen Erfahrungen widmen sich WORX-Regisseurin Malin Lamparter und Schauspielerin Lisa Heinrici der gesellschaftlichen Tabuisierung der Frühschwangerschaft.

  • Einblicke: Dialog zu "Arbeit"

    In EINBLICKE: DIALOG laden wir Sie ein, moderiert und spielerisch mit Ihnen unbekannten Menschen in einen Austausch zu kommen. Im November geht es um das Thema Arbeit. Was ist Arbeit?

  • Warum bleibt der Osten anders?

    Mit "Ungleich vereint" hat Steffen Mau einen der wichtigsten Beiträge in der heiß gelaufenen Debatte um "Ostdeutschland" geliefert.

  • Letzte Generation Ost?

    Sie sind rund um die Wende geboren und erlebten eine Kindheit im Umbruch zweier Systeme. Diese vielleicht letzte Generation Ost ringt um das Erzählen vom "Osten" – auch jenseits von AfD und Stasi.

  • Diktatur und Utopie

    Charlotte Gneuß, Herausgeberin der Anthologie "Diktatur und Utopie", widmet sich gemeinsam mit drei Autor:innen des Buches der Frage nach dem Zustand und den Möglichkeiten des Erzählens über die DDR.

  • Die Geschichte hat uns wieder

    In zwei sehr persönlichen Texten gehen Kathleen Morgeneyer und Sabine Rennefanz ihren Familiengeschichten auf die Spur. Sie scheuen dabei weder die Brüche in den Biografien noch die, die durch ein ganzes Land gehen.

  • Gerhard Polt & Well-Brüder: Apropos

    Der Kabarettist Gerhard Polt und die Well-Brüder bespiegeln in ihrem "Panoptikum Bavaricum" die Abgründe der "Bayern an sich".

  • Einblicke: Workshop zu "Pick me Girls"