Aus Ruinen

The future and civil society in East Germany

For a long time, people believed that there was a lack of understanding of democracy in the east and that barely any civil society exists there. And yet now it is this very civil society that is being tasked with solving current problems – and it’s often left alone to deal with them. In collaboration with the author Hendrik Bolz, the Berliner Ensemble gives visibility to the people who campaign for openness and democracy there and thus provides insights into a society that is far less homogenous than often claimed. To this end, they alternate between inviting these people to the Berliner Ensemble in Berlin-Mitte and visiting civil society organisations in the east.  

CURATED BY Hendrik Bolz and Johannes Nölting

WITH Hendrik Bolz and conversation partners

#BEausruinen
 

 

Hendrik Bolz, born in Leipzig in 1988, is an author, podcast host ("Springerstiefel", "Zum Dorfkrug") and one half of the band Zugezogen Maskulin. His book "Nullerjahre" (2022, KiWi Verlag) is about growing up in post-reunification East Germany and has been staged as a play by numerous theaters. Bolz is currently working on the music for the production of "War and Peace" at Theater Magdeburg.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Contact & Access

Box-Office

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Upcoming Talks

Aus Ruinen #5

In der fünften Ausgabe ist Hendrik zu Gast in Cottbus und trifft den langjährigen Stadtrat in Cottbus und Gründer des Kinder und Jugendtheaters PICCOLO Reinhard Drogla sowie die Autorin Ruth-Maria Thomas die in der Jugendhilfe tätig war und mit dem PICCOLO aufgewachsen ist.


MIT Hendrik Bolz, Reinhard Drogla, Ruth-Maria Thomas
AM 13. Mai, 19.00 Uhr PICCOLO THEATER, Cottbus
 

Zur Veranstaltung

AUs Ruinen #6

In der sechsten Ausgabe ist Hendrik Bolz zu Gast in Bergen auf Rügen und trifft im Kunst- und Kulturverein La Grange e.V. den Filmregisseur Christoph Eder, der sich für das gesellschaftliche Leben in seiner Heimat Rügen engagiert und den Wandel der letzten Jahrzehnte filmisch begleitet.

 

MIT Hendrik Bolz, Christoph Eder
AM 20. Juni, 19.00 Uhr LA GRANGE, Bergen auf Rügen

Zur Veranstaltung

Aus Ruinen #7

Im Juni ist Mai-Phuong Kollath zu Gast – Therapeutin, Beraterin und Schauspielerin. 1981 kam sie als Vertragsarbeiterin in die DDR nach Rostock. Heute bringt sie ihre Erfahrungen zwischen DDR, Migrationsgeschichte und Integration in Politik, Kultur und Beratung ein.

 

MIT Hendrik Bolz, Mai-Phuong Kollath
AM 27. Juni, 20.00 Uhr, Neues Haus

Zur Veranstaltung

Past Talks

Archiv

Aus Ruinen #4

In der vierten Ausgabe trifft Hendrik Bolz den Dichter, Schauspieler und Theaterintendanten Steffen Mensching, der seit 2008 das Stadttheater im thüringischen Rudolstadt leitet und dem 2023 für seinen Einsatz für die Demokratie das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde. Hören Sie hier das Gespräch vom 1. April 2025 im Werkraum des Berliner Ensembles.

 

Aus Ruinen #3

In der dritten Ausgabe trifft Hendrik Bolz die Lehrerin Laura Nickel, die 2023 auf Rechtsextremismus an ihrer Schule im brandenburgischen Burg aufmerksam machte und daraufhin massiv angefeindet wurde. Sie engagiert sich beim Bündnis "Schule für mehr Demokratie" gegen Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit und Sexismus in Schulen. Hören Sie hier das Gespräch vom 6. März 2025 im Werkraum des Berliner Ensembles. 

 

Aus Ruinen #2

Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland? Was läuft im Osten anders? In der Reihe "Aus Ruinen" spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und arbeiten – in der zweiten Ausgabe trifft er im Heizhaus Leipzig Yasemin Said, die sich beim Projekt "Perspectives" für die Schaffung einer Infrastruktur für migrantisch markierte Personen im Plattenbauviertel Leipzig-Grünau engagiert. Hören Sie hier das Gespräch vom 11. Februar 2025 im Heizhaus Leipzig.

 

Aus Ruinen #1

Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland? Was läuft im Osten anders? In der neuen Reihe "Aus Ruinen" spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und arbeiten – in der ersten Ausgabe trifft er den Sozialwissenschaftler David Begrich, der sich in Magdeburg beim "Miteinander e.V." gegen Rechtsextremismus engagiert. Hören Sie hier das Gespräch vom 22. Januar 2025 im Werkraum des Berliner Ensembles.