Frieden
Anlässlich des Jahrestages des Endes des 2. Weltkriegs
Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
672 results
Anlässlich des Jahrestages des Endes des 2. Weltkriegs
Wer sind wir eigentlich? Und was hat das damit zu tun, woran wir glauben? Regelmäßig finden im Anschluss an Mein Name sei Gantenbein Expert:innen-Gespräche rund um das Thema Identität statt.
Oliver Reese stellt Ihnen gemeinsam mit Ensemble und Gästen wie Luk Perceval, Nino Haratischwili, Yana Ross u.a.
Im Anschluss an die Spielzeit- Matinée erwartet Sie im Innenhof des Berliner Ensembles ein buntes Programm für Groß und Klein: Das BE-Tanzorchester mit Stefanie Reinsperger u.a., kulinarische Highlights der neuen Berliner Kantine, Führungen, ei
Stehen wir am Anfang einer neuen Weltordnung? Einer Zeitenwende? Werden die Zeiten kriegerischer? Oder kommen nur die Kriege näher? Wie hat sich die Kriegsführung in den letzten Jahrzehnten verändert?
Ein kleines Land in Zeiten großer Umbrüche und eine Freundschaft, die dem Tod trotzt: Nino Haratischwilis neuer Roman Das mangelnde Licht erzählt von einer Revolution, die ihre Kinder frisst, von Liebe, Verrat und von Georgien, der Stadt Tbilissi
Auf Einladung des Berliner Ensembles bittet Pianist Igor Levit am 25. April 2022 im Rahmen eines Benefizkonzerts für die Ukraine zahlreiche Berliner Künstler:innen auf die Bühne im Großen Haus.
Sie wollen einmal hinter die Kulissen des Berliner Ensembles schauen? Wir bieten regelmäßig öffentliche Führungen an. Die Führungen kosten 5 Euro pro Person, ermäßigt 3 Euro und können nur direkt über die Theaterkasse gebucht werden.