Linke Melancholie #4
Die Klassenschranken sind in Deutschland noch immer schwer zu überwinden. 80% der Kinder aus Akademiker*innenhaushalten studieren gegenüber nur 27% von Nichtakademiker*innen.
Der reguläre Vorverkauf für September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
702 results
Die Klassenschranken sind in Deutschland noch immer schwer zu überwinden. 80% der Kinder aus Akademiker*innenhaushalten studieren gegenüber nur 27% von Nichtakademiker*innen.
Schonungslos und mit einem Schuss Humor: Gabor Steingart legt in dieser Rede die zentralen ökonomischen und kulturellen Prozesse frei, die Deutschlands Zukunft verdüstern.
Ist Frieden – 75 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges – immer noch nur eine Utopie? Ist Pazifismus naiv oder mutig? Ist Krieg eine Fortführung von Politik mit anderen Mitteln? Kann Krieg legitim sein? Rechtfertigbar?
“We destroy that which we love”, is how writer Christa Wolf encapsulated the theme of Kleist’s Penthesilea.
Wie immer wir bei der Lektüre versucht sind, "Der Prozess" zu interpretieren – alles wird ein, zwei Seiten später widerlegt oder jedenfalls nicht plausibler, da kann man es ebensogut erst einmal lassen.
Anlässlich der Vorstellung des Kataloges zur Republik-Ausrufung steht die Entwicklung der EU zu einer föderalen Europäischen Republik zur Diskussion.
Bei einer Matinée im Großen Haus präsentieren Oliver Reese und sein Team die Pläne für die Spielzeit 2020/21. Mitglieder des Ensembles geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Saison.
In seinem Buch erzählt Deniz Yücel, wie er dieses Jahr in Einzelhaft verbrachte, welchen Schikanen er ausgesetzt war und wie es ihm gelang, immer wieder die Überwachung zu überlisten.