Schutz- und Hygienemassnahmen

November 2021 (2G)

Ihr Theaterbesuch am Berliner Ensemble

 

Liebes Publikum,

wir freuen uns sehr, Sie am Berliner Ensemble begrüßen zu dürfen!

Bitte beachten Sie: Ihr Ticket für Vorstellungen ab 15. November 2021 am Berliner Ensemble ist nur in Verbindung mit einer digitalen Bescheinigung über eine vollständige Impfung oder dem Nachweis einer Genesung gültig (2G-Regel). Besucher:innen ohne entsprechenden Nachweis können nicht eingelassen werden.

Die Vorstellungen finden unter strenger Einhaltung der allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus beizutragen. So wollen wir gemeinsam mit Ihnen Ansteckungsmöglichkeiten vermeiden und Ihnen einen angenehmen Theaterbesuch ermöglichen.

Bitte beachten Sie deshalb folgende Informationen rund um Ihren Theaterbesuch im Berliner Ensemble. Unser Besucherservice bzw. unser Einlasspersonal helfen Ihnen gerne bei Fragen.

 

AKTUELL IM NOVEMBER 2021

Gemäß der aktuellen SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Landes Berlin sowie des aktuell gültigen Hygienerahmenkonzeptes der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa finden ab 15. November alle Veranstaltungen des Berliner Ensembles nur noch unter Einhaltung der 2G-Regel statt. Ein Theaterbesuch ist damit bis auf Weiteres nur mit dem Nachweis über eine vollständige Covid19-Impfung bzw. Genesung möglich.

Bitte beachten Sie das verpflichtende Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske während Ihres gesamten Theaterbesuchs am Berliner Ensemble auch vor dem Theater, während der Vorstellung sowie in den Foyers und in den sanitären Anlagen.

Aktuell beträgt die Platzkapazität am Berliner Ensemble bis zu 100% der verfügbaren Plätze.

 

NACHWEIS IMPFUNG ODER GENESUNG

Sie erhalten ausschließlich mit einem der folgenden Nachweise Zutritt zur Veranstaltung, die digital vorgelegt werden müssen (digitaler Impfnachweis: gelbe Impfbücher sind nicht mehr zugelassen, Nachweis nur noch digital oder als ausgedruckter QR-Code):

Nachweis Impfung: Bescheinigung über eine Impfung mit einem von der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff gegen Covid-19, deren letzte erforderliche Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt.

Nachweis Genesung: Bescheinigung eines mehr als sechs Monate zurückliegenden positiven PCR-Testergebnisses auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV- in Verbindung mit mindestens einer Impfung gegen Covid-19 mit einem von der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff, die mindestens 14 Tage zurückliegt oder Nachweis eines mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegenden positiven PCR-Testergebnisses auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind  von der 2-G Regelung ausgenommen und erhalten bei Vorlage eines gültigen Schülerausweises Zutritt. Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, müssen über die Impfunfähigkeit eine ärztliche Bescheinigung sowie ein tagesaktuelles negatives Testergebnisergebnis vorlegen bzw. das Ergebnis eines PCR-Tests, das nicht älter als 48 Stunden sein darf.

 

PERSÖNLICHE DATEN

Um im Verdachtsfall eine Nachverfolgung von Infektionsketten sicherstellen zu können, ist eine Erfassung Ihrer Kontaktdaten (Vor- und Familienname, Geburtsdatum sowie vollständige Adresse oder E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) beim Kartenkauf erforderlich. Sollten Sie für eine weitere Person eine Karte kaufen, sind Sie verpflichtet, auch deren persönliche Daten (Name und Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) beim Kauf mitzuteilen. Am Veranstaltungsabend sind alle Besucher:innen verpflichtet, einen digitalen Nachweis über ihre Impfung oder Genesung, ihr personalisiertes Ticket sowie ihren Personalausweis beim Einlass vorzuzeigen (digitaler Impfnachweis: gelbe Impfbücher sind nicht mehr zugelassen, Nachweis nur noch digital oder als ausgedruckter QR-Code). Bitte beachten Sie, dass die Eintrittskarten personalisiert und somit nicht übertragbar sind!

Die Besucherlisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und löschen sie nach einem Monat wieder. Die Artikel 13, 15, 18 und 20 der DSGVO finden keine Anwendung.

 

ABENDKASSE

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und ist sowohl für das Große Haus als auch das Neue Haus über den Bertolt-Brecht-Platz erreichbar (Fenster Information rechts neben dem Haupteingang).

 

EINLASS / AUSLASS



Bitte erscheinen Sie ab 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn zum Einlass Großes Haus und 30 Minuten vorab zum Einlass Neues Haus. Halten Sie dafür bitte Ihr personalisiertes Ticket (ausgedruckt oder als mobile Version) und Ihr Ausweisdokument bereit sowie Ihre digitale Bescheinigung über eine vollständige Impfung oder den Nachweis über Ihre Genesung.

Bitte beachten Sie mögliche Wartezeiten im Freien. Menschen mit Behinderung oder körperlichen Einschränkungen melden sich bitte direkt am Haupteingang beim Einlasspersonal.

Bitte halten Sie sich auch während des Einlasses an den Mindestabstand und tragen Sie die vorgeschriebene Maske. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Foyers und Umgängen. Bei Fragen hilft Ihnen unser Einlasspersonal gerne weiter.

 

Einlass Großes Haus

Bitte erscheinen Sie rechtzeitig ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn zur Einlasskontrolle am Haupteingang. Nutzen Sie für den Zugang je nach Sitzplatz die linke Reihe (Parkett, 1. oder 2. Rang links) oder die rechte Reihe (Parkett, 1. oder 2. Rang rechts).

Bei Vorstellungen mit Pause erhalten Sie bei der Ticketkontrolle ein Einlassband für den Wiedereinlass nach der Pause.

Die Wegeführung zu und von Ihrem Platz erfolgt über verschiedene Türen und ist entsprechend beschildert bzw. markiert. Bitte beachten Sie die Reihenfolge beim Auslass: zunächst Parkett und 2. Rang, dann 1. Rang. Bitte bleiben Sie nach Ende der Vorstellung auf Ihrem Platz, bis Sie zum Verlassen des Saals aufgefordert werden.

 

Einlass Neues Haus / Werkraum

Der Einlass ins Neue Haus und in den Werkraum erfolgt 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn über den Haupteingang zum Neuen Haus.

Der Auslass im Neuen Haus erfolgt nacheinander je nach Sitzplatz von vorne nach hinten. Bitte bleiben Sie nach dem Ende der Vorstellung auf Ihrem Platz und warten Sie, bis Sie zum Verlassen des Saals aufgefordert werden.

 

PAUSE

Bei Vorstellungen mit Pause ist ein Wiedereinlass nach der Pause nur mit Einlassband möglich, das Sie bei der Ticketkontrolle erhalten.

 

ABSTAND

Gemäß des aktuellen Hygienerahmenkonzepts der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa ist in Räumen mit festen Sitzplätzen und einer maschinellen Belüftung auf Ihrem Sitzplatz kein Mindestabstand erforderlich, wenn alle Teilnehmenden genesen oder geimpft sind. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht während Ihres gesamten Besuchs des Berliner Ensembles.

Fragen zur Kartenbuchung beantwortet Ihnen unsere Theaterkasse.

Bitte nehmen Sie Ihre gebuchten Plätze direkt ein und setzen Sie sich nicht um. Nur so können die bestehenden Auflagen eingehalten und ein reibungsloser Vorstellungsbesuch gewährleistet werden.

Bitte achten Sie beim Zusammentreffen auf dem Vorplatz und im Innenhof des Theaters sowie auf dem Weg zu Ihrem Platz, in den Foyers und sanitären Anlagen auf die Einhaltung des Mindestabstands.

 

MASKENPFLICHT



Das korrekte Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske ist während Ihres gesamten Theaterbesuchs, auch während der Vorstellung sowie auf dem Vorplatz, auf dem Weg zu Ihrem Sitzplatz und in den sanitären Anlagen verpflichtend.

 

HAND-DESINFEKTION

Für eine umfängliche Handhygiene stehen Ihnen unsere sanitären Einrichtungen sowie Desinfektionsspender in den Eingangsbereichen zur Verfügung.

 

BELÜFTUNG UND REINIGUNG



Neben der täglichen Grundreinigung werden die WCs und Handkontaktflächen, wie Türklinken und Handläufe, vor und nach jeder Vorstellung gereinigt. Wir unterziehen den gesamten Theaterraum nach jeder Vorstellung einer Grundreinigung.

Die Lüftungsanlagen des Berliner Ensembles leiten Frischluft in den Saal, ein Abluftsystem führt die verbrauchte Luft direkt nach außen. So kann das gesamte Luftvolumen des Saals drei Mal pro Stunde komplett ausgetauscht werden. Mit unserem modernen Lüftungssystem werden alle gesetzlichen Werte für die Luftqualität in den Zuschauerräumen erfüllt. Im Großen Haus gibt es neben dem effizienten Lüftungssystem zusätzliche Abluftklappen in der Decke des Bühnenraums, die wir zur schnellen und besseren Belüftung verstärkt nutzen. So kann die verbrauchte Luft aus dem Zuschauerraum direkt nach oben hin abziehen.

 

GASTRONOMIE

Bei Vorstellungen im Großen Haus erhalten Sie ein gastronomisches Angebot vor dem Haus bzw. im Innenhof oder der Kantine und im Großen Salon. Ein Verzehr im Innenraum ist nur auf festen Plätzen im Großen Salon möglich; es ist nicht erlaubt, Getränke und Essen mit in die Vorstellung zu nehmen. Bitte beachten Sie den separaten Zugang je nach Sitzplatz über die linke oder rechte Seite.

Vor Vorstellungen im Neuen Haus erhalten Sie auf dem Vorplatz des Berliner Ensembles oder am Barrista-Container im Hof des Berliner Ensembles kleine Speisen und Getränke. Es ist nicht möglich, Getränke und Essen mit in die Vorstellung zu nehmen.

Die Kantine hat ebenfalls ab sofort wieder mittags sowie vor und nach den Vorstellungen für Sie geöffnet.

 

GARDEROBE

Unsere Garderoben haben geöffnet. Bitte achten Sie auch hier auf die Einhaltung des Mindestabstands. Wir bitten Sie, auf das Mitbringen von Koffern oder großen Taschen zu verzichten.

 

ÄNDERUNGEN



Bitte beachten Sie, dass sich diese Regeln kurzfristig ändern können. Wir informieren Sie in diesem Fall auf unserer Website, auf unseren Social-Media-Kanälen und per E-Mail vor Ihrem Vorstellungsbesuch.

Bitte beachten Sie die Hinweise und die Datenschutzerklärung in unseren AGB.

Wir freuen uns auf Sie und tun alles dafür, Ihnen einen sicheren Theaterbesuch am Berliner Ensemble zu ermöglichen!

Ihr Berliner Ensemble

 

 

Stand: 12. November 2021

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Juni bis einschließlich 6. Juli startet am 3. Mai um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.