Formate für Alle
Einblicke: Workshop
Mehrmals im Monat finden EINBLICKE: WORKSHOPS statt. Diese 90-minütigen Workshops stellen eine konkrete Annäherung an Inhalt und ästhetische Prinzipien der jeweiligen Inszenierung dar. Hier erforschen Sie inhaltliche Fragen genauso wie ästhetische Formen und analysieren Figuren des Stücks sowie einzelne Themenaspekte. Theaterpädagogische Spiele und Schauspielübungen vermitteln Ihnen einen praktischen Zugang zum Theater. So werden Sie temporär zu Schauspielern und Schauspielerinnen, erhalten durch selbstgespielte, kleine Szenen Einblicke in Inhalt und Spiel auf der Bühne und treten mit uns und untereinander in Austausch.
Einblicke: Open Space
Theatertreff für alle. Wir erschaffen einen Raum zum gemeinsamen Experimentieren und Spaß haben. Zweimal im Monat öffnen wir unseren Werkraum für alle, die Lust haben das Theaterspielen kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Wir widmen uns unterschiedlichen Theaterstilen, testen das Improvisieren und fokussieren uns mal auf die Gestik und Mimik, mal auf die Stimme und mal auf den Text. Jüngere und ältere, Theaterneulinge und Theatererfahrene – alle sind willkommen!
EINBLICKE: BRECHT TO GO
In unserem neuen Format EINBLICKE: BRECHT TO GO werden Sie via Funkkopfhörer eingeladen Brechts Stimme zu folgen und interaktiv seinem Theater und seinen Visionen auf die Spur zu gehen. Bertolt Brecht (gesprochen von Tilo Nest) erzählt von seinem Theater, kommentiert die Szenen, die rund um ihn herum geschehen, unterbricht und interagiert mit den beiden Theaterpädagoginnen vor Ort und lässt die Teilnehmer:innen so in seine Welt des Theaters eintauchen.
EINBLICKE: BE WALK
Gehen, Reden, Denken. Unser neues Einblicke-Format BE WALK lädt Sie ein zu einem Spaziergang bei Gesprächen über Theater und Gesellschaft mit einer Ihnen vorher unbekannten Person. Ausgestattet mit Gesprächsimpulsen und einer Route kann es losgehen! Die Spaziergänge dauern 45 Minuten, danach treffen wir uns mit allen zu einem gemeinsamen Abschluss. Thematisch ist der erste Spaziergang an die Inszenierung Gott angelehnt.
Gefördert von der Beisheim Stiftung.
Einblicke: Spezial
EINBLICKE: SPEZIAL findet zusätzlich einmal im Monat statt. Jeweils mit anderen thematischen Schwerpunkten versehen, beleuchten wir hier unterschiedliche Facetten unserer Stücke und Inszenierungen, indem wir Begegnungen mit den Menschen herstellen, die diese erfinden und produzieren. Das heißt, Dramaturg:innen, Regisseur:innen, Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Autor:innen, Maskenbildner:innen, Requisiteur:innen und viele andere präsentieren Ihnen ihre Arbeit – auch mal Unfertiges – und laden Sie ein, in ihr Metier zu schlüpfen.
In etwas längeren Abständen laden wir Sie ein den Stückentwicklungsprozess hautnah mitzuerleben. Die Teams rund um Inszenierungen öffnen ihre Türen und Besucher*innen des Berliner Ensembles können bei einer offenen Probe dabei sein.
Einblicke: Theaterwochenende
Für alle Interessierten, die Lust auf mehr Theatererfahrungen haben, bieten wir Theaterwochenenden, an denen wir uns in je zwei vierstündigen Workshops intensiv mit einer Inszenierung und deren Inhalten und Ästhetik auseinandersetzen. Das Schauspielen wird ausprobiert und unterschiedliche Perspektiven werden diskutiert. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und das gemeinsame Erleben. Samstagabend gehen wir alle gemeinsam in die jeweilige Inszenierung!
Alle Termine
EINBLICKE: WORKSHOPS
ZU IT’S BRITNEY, BITCH!
AM 13.5. 17.30-19.00 UHR
ZU DIE DREIGROSCHENOPER
AM 25.5. 17.00-18.30 UHR
ZU DRAUSSEN VOR DER TÜR
AM 1.6. 17.00-18.30 UHR
ZU VÖGEL
AM 6.6. 16.30-18.00 UHR
ZU PHAIDRAS LIEBE
AM 14.6. 17.30-19.00 UHR
ZU GOTT
AM 17.6. 17.30-19.00 UHR
ZU MEIN NAME SEI GANTENBEIN
AM 30.6. 17.00-18.30 UHR
EINBLICKE: BRECHT TO GO
AM 21.5. 14.30-16.00 UHR
AM 21.5. 17.00-18.30 UHR
AM 11.6. 14.00-15.30 UHR
AM 11.6. 16.30-18.00 UHR
EINBLICKE: OPEN SPACE
AM 19.5. 19.30-21.30 UHR
AM 2.6. 19.30-21.30 UHR
AM 16.6. 19.30-21.30 UHR
AM 30.6. 19.30- 21.30 UHR
Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt. Anmeldungen für die Workshops per Mail an: einblicke@berliner-ensemble.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
PROJEKTE ZUM MITMACHEN
GENERATIONENGESPRÄCHE!
Mehrgenerationale Theaterworkshops und Theaterbesuche
Für mehrgenerationale Theater-Begegnungen suchen wir Schulklassen ab der 9.Klasse, die in drei Treffen digital und vor Ort mit Senior:innen in den Dialog kommen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch unterschiedlicher Perspektiven sowie der Spaß an Theater! Mehr Infos...
GEFÖRDERT VON DER

WENN SIE DARAN INTERESSIERT SIND, REGELMÄSSIG ÜBER UNSERE ANGEBOTE UND SPEZIELLEN AKTIONEN INFORMIERT ZU WERDEN, KÖNNEN SIE HIER UNSEREN EINBLICKE FÜR ALLE-NEWSLETTER ABONNIEREN.
ARCHIV
BE A BITCH, BABY!
Eine mehrgenerationale Theaterwerkstatt zu It’s Britney, Bitch! und Möwe
Gemeinsam wurde in der mehrgenerationalen Theaterwerkstatt über fünf Tage ein interaktiver Theaterparcours auf dem Bertolt-Brecht-Platz erarbeitet. Ausgehend von den beiden Theaterabenden It’s Britney, Bitch! und Möwe setzten wir uns mit Fragen rund um Selbstbestimmtheit und die Darstellung von Frauen auf der Bühne und in den Medien auseinander. Mehr Infos...
Den Aufstand proben
Eine mehrgenerationale Theaterwerkstatt zu „Die Mutter. Anleitung für eine Revolution“
In der mehrgenerationalen Theaterwerkstatt mit 18 Teilnehmer:innen zwischen 13 und 78 Jahren ist ein interaktives Audio-Format entstanden. Über fünf Tage wurden verschiedene Texte, Audio-Inhalte und partizipative Gaming Elemente zu Die Mutter. Anleitung für eine Revolution erarbeitet. Mehr Infos...
FLASCHENPOST!
Ein künstlerischer Briefaustausch
Innerhalb des Projekts "Berliner Begegnungen. Theater-Dialoge zwischen den Generationen" schrieben sich in der Spielzeit 2020/21 59 Senior:innen und 104 Schüler:innen Briefe und tauschten sich über die Gegenwart und das Theater aus. Den Abschlussfilm dazu sowie weitere Infos gibt es hier...
SEARCHING FOR RHEINGOLD
Ein theatraler Parcours zu w̶̶a̶̶g̶̶n̶̶e̶̶r̶̶ ̶-̶ ̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶r̶̶i̶̶n̶̶g̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶n̶̶i̶̶b̶̶e̶̶l̶̶u̶̶n̶̶g̶̶e̶̶n̶
Wir laden Euch herzlich ein den theatralen Parcours rund ums BE mitzumachen! Im Rahmen einer viertägigen Theaterwerkstatt mit jungen Menschen zwischen 13 und 27 Jahren ist ein theatraler Parcours zur Nibelungensage basierend auf der App Actionbound entstanden. Mehr Infos...
GET RICH OR DIE TRYIN'
Eine Theaterwerkstatt zu Die Dreigroschenoper
Für alle zwischen 16 und 26 Jahren fand im Oktober 2020 erstmals am Berliner Ensemble eine Theaterwerkstatt statt. Eingeladen waren alle, die Lust hatten sich eine Woche lang intensiv mit Theater zu beschäftigen und einen Auftritt der etwas anderen Art zu erproben.