
Im Zuge der Gastspielreise erhielten BE-Hausregisseur Michael Thalheimer und Intendant Oliver Reese den Internationalen Preis Raquel Revuelta des Kubanischen Künstler- und Schriftstellerverbandes La Unión de Escritores y Artistas de Cuba (UNEAC) für ihren Einsatz für das Werk Bertolt Brechts. Der Preis wurde am 24. Oktober 2019 von UNEAC-Präsidentin Luis Morlote und der Vizepräsidentin des Verbandes für Darstellende Künste Cirita Santana in einer feierlichen Verleihung an Michael Thalheimer und Oliver Reese übergeben. Der Preis wird an herausragende Persönlichkeiten aus dem Bereich Darstellende Künste aus der ganzen Welt verliehen. Er ist nach der bekannten kubanischen Schauspielerin Raquel Revuelta benannt. „Das Berliner Ensemble ist in Havanna mit Thalheimers "Der kaukasische Kreidekreis" begeistert gefeiert worden. Ein würdiger Botschafter Berlins!“ freut sich Kultur-Staatssekretär Dr. Torsten Wöhlert, der die Delegation nach Havanna begleitete.
Die Gastspielreise wurde nach China fortgesetzt: Vom 1. bis 3. November zeigte das Berliner Ensemble in Wuzhen ebenfalls "Der kaukasische Kreidekreis". Die Produktion, die Michael Thalheimer 2017 zur Eröffnung von Oliver Reeses Intendanz am Berliner Ensemble inszenierte, stößt im Ausland auf großes Interesse. In den vergangenen zwei Spielzeiten war die Inszenierung bereits u.a. am Burgtheater in Wien zu sehen, in Istanbul im staatlich unabhängigen und neugegründeten DasDas-Theater sowie beim Madách International Theatre Meeting (MITEM) in Budapest und beim International Platonov Arts Festival im russischen Woronesch.
"Wenn man in anderen Kulturen, vor einem anderen Publikum spielt, kommen dem Schauspieler bestimmte Textpassagen anders ins Bewusstsein."
Michael Thalheimer hat mit dem Deutschlandfunk über die Gastspielreise nach Kuba und China gesprochen. Unter diesem Link kann man das Interview anhören:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/berliner-ensemble-in-kuba-und-china-brecht-hat-das-theater.1013.de.html?dram:article_id=462807