"Endlich scheint es eine Perspektive für die Kultur zu geben. Auch wenn die weiterhin starre Bindung nur an die Inzidenzen eine Planbarkeit für Kultur extrem erschwert, setzen wir jetzt auf diesen aktuellen Lichtblick noch vor der Sommerpause. Wir sind vorbereitet und wollen gerne im Juni zwei Premieren mit Publikum im Großen Haus feiern und wieder unser Hof-Theater im Innenhof eröffnen. Durch unsere Teilnahme am Pilotprojekt Testing sind die Abläufe bei uns am Haus für Vorstellungen mit getestetem Publikum bereits erprobt und die Strukturen bewährt.", so Intendant Oliver Reese.
Der Spielbetrieb im Großen Haus könnte sich an den Rahmenbedingungen des Berliner Pilotprojekts Testing orientieren, das am Berliner Ensemble am 19. März mit einer Vorstellung von "Panikherz" eröffnete wurde. Dies würde eine Auslastung von 50% in Schachbrett-Bestuhlung (350 Plätze) bedeuten und mit getestetem Publikum. Für die Vorstellungen des Hof-Theaters stünden maximal 100 Plätze mit Abstand zur Verfügung.
Das Berliner Ensemble führt bereits seit November 2020 regelmäßige Tests aller Produktionsteams durch und seit März können sich zudem auch alle Mitarbeiter:innen freiwillig mehrmals pro Woche kostenlos vor Ort im Theater durch medizinisch geschultes Personal testen lassen