Coline Meret Lola Jud
Coline Meret Lola Jud wurde in Paris geboren und wuchs zweisprachig in Luzern, Schweiz, auf. Ihren Weg in die Theaterwelt begann sie 2013 mit einer Schneiderlehre am Theater Neumarkt in Zürich, gefolgt von einer festen Kostümassistenz am Luzerner Theater (2016–2018). Sie studierte Kostümdesign bei Reinhard von der Thannen in Hamburg sowie Bühnenbild bei Evi Bauer an der Hochschule für Bildende Künste. Seit 2022 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Als international tätige freie Kostüm- und Bühnenbildnerin arbeitete sie unter anderem mit der Musiktheaterregisseurin Lara Yilmaz zusammen – etwa für das Stück "Becoming Luise Büchner" (2022) am Staatstheater Darmstadt sowie am Theater an der Parkaue in Berlin (2024). Gemeinsam mit Vivien Hohnholz setzte sie weitere Akzente im Opernbereich und gestaltete das Kostümbild für Mozarts "Così fan tutte" am Staatstheater Kassel (2024).
Für ihr Kostümdesign für Lucia Wunschs Inszenierung "Emilia. Ein Trauerspiel in einem Aufzug" wurde sie mit dem Karl-H. Dietze Preis ausgezeichnet. Die Inszenierung wurde zudem zu den Lessingtagen 2023 am Thalia Theater eingeladen.
Seit 2020 arbeitet Coline Meret Lola Jud mit dem finnischen Kollektiv StudioTotal Helsinki zusammen. Zuletzt entwarf sie das Kostümdesign für deren ersten Langspielfilm "Dreamwork" (2023) in Helsinki sowie die Kostüme für die Weltpremiere von "Requiem for a Dream" (2024) am Rakvere Teatre in Estland und für die Tanzproduktion "Farm der Tiere" (2025) in Zürich.
10117 Berlin Kontakt & Anfahrt
Theaterkasse
+49 30 284 08 155theaterkasse@berliner-ensemble.de
Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.