Psychologie in der DDR

In der achten Ausgabe von "Aus Ruinen" ist die Psychoanalytikerin Annette Simon, die sich mit der ostdeutschen Psyche, besonders nach den Transformationserfahrungen der sogenannten "Wende" 1989, auseinandergesetzt hat, bei Hendrik Bolz zu Gast. 

Hendrik Bolz und Annette Simon | 19.09.25
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen für den Januar bis einschließlich 8. Februar startet am 3. Dezember. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Die Psychoanalytikerin Annette Simon berichtet von ihrem Studium, das sie in den 70er-Jahren in der DDR begann und  das sie beruflich in eine psychiatrische Klinik in Berlin-Lichtenberg führte. Das Angebot für Psychotherapien war in der DDR sehr eingeschränkt –  es gab nur wenige ausgebildete Therapeut:innen, die sich wiederum Überwachungen durch die Staatssicherheit ausgesetzt sahen. 

 

Im Gespräch mit Hendrik Bolz erzählt sie von ihren eigenen Erinnerungen, teilt Erfahrungen und ordnet die Veränderungen nach der Wende ein.