#Hopevorstellung: Twittertheater

(Nicht-)Gastspiel des Wiener Burgtheaters am 5. April

#HopeVorstellung: Besuchen Sie (kein) Twittertheater-Gastspiel des Wiener Burgtheaters am Berliner Ensemble und in Krakau - und das an einem einzigen Abend!

 

Im Rahmen des Formats Twittertheaterabend lädt das Wiener Burgtheater regelmäßig das Publikum ein, sich einen Abend lang vorzustellen, es säße im Theater und würde eine Vorstellung sehen. Auf Twitter beschreiben Sie, was Sie auf der Bühne nicht sehen, aber sehen könnten, was Sie in der Kantine nicht erleben, aber erleben könnten, welche Bekanntschaften Sie im Theaterfoyer nicht machen, aber machen könnten.

Das Publikum besetzt die Rollen nach Belieben, erfindet Figuren und Handlungsstränge (hinzu), ersinnt Bühnenbild und Kostüme, imaginiert Inszenierungstricks und Pannen, Umwerfendes und Lächerliches und erzählt davon auf Twitter. Es lacht und weint, ist hingerissen und hält kritische Distanz. So entsteht aus der Summe aller Tweets, die die Summe aller Vorstellungen sind, eine ganz besondere Vorstellung.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

"MOTHER HOPE UND IHRE KINDER" am 5. April

Am 5. April lädt das Burgtheater zum Twittertheater-Gastspiel am Berliner Ensemble und am Teatr Ludowy: Im Rahmen der Konferenz "HOPE!" erzählen Publikum und Theater einen Abend lang gemeinsam auf Twitter unter #HopeVorstellung von einer Vorstellung, die nur in Ihren und unseren Köpfen stattfindet. Der Titel des Stücks: "Mother Hope und ihre Kinder". Der erste Teil des Twittertheaterabends findet auf der Bühne des Berliner Ensembles (nicht) statt, in der Pause werden (keine) Busse auf dem Bertolt-Brecht-Platz warten, die das Publikum (nicht) nach Krakau bringen, wo der Vorhang für den zweiten Teil der Nicht-Vorstellung hochgeht.

Unterstützt und befeuert wird das Publikum und seine phantastische Vorstellung auf Twitter von Schauspieler:innen des Burgtheaters, dem Berliner Ensemble, dem Teatr Ludowy und weiteren europäischen Theatern. Impulse liefert das Burgtheater von seinem offiziellen Account @burgtheater. Getwittert wird in den Muttersprachen der Schauspieler:innen und des Publikums, für KI-Poesie und Verständnis sorgt das Automatische Übersetzungsprogramm von Twitter. 
 
Das Twittertheater-Gastspiel findet im Rahmen der Fachkonferenz "HOPE Dive In: Immersive theatre in extended spaces" statt, die Teilnahme am Twittertheater steht wie immer allen offen, auch in Ländern wo nur VPN-Verbindungen einen freien Internetzugang ermöglicht.
 
Das Honorar für das Twittertheatergastspiel in der Höhe von 2.500 Euro spendet das Twittertheater an das Teatr Ludowy, das geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufnimmt und versorgt.

MOTHER HOPE UND IHRE KINDER

Lehr-Oper in zwei Akten, wenn alle einverstanden sind
Regie: Via Zusamm
5. April, 20.30
Dauer: 50 Minuten + 1 Pause

 

Konzept & Idee: Anne Aschenbrenner, Philipp Hauß, Sebastian Huber