Julia Domke

Die Sopranistin und Schauspielerin Julia Domke studierte Gesang klassisch und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. 2012 belegte sie beim Internationalen Nico-Dostal-Wettbewerb in Wien den 4. Platz und wurde Stipendiatin der Berliner Orchesterstiftung, Dresdner Talenteförderung und der Dresdner Kulturstiftung. Seit 2013 gastiert sie an der Komischen Oper Berlin: u. a. als Papagena in Barry Koskys Inszenierung "Die Zauberflöte" von W. Mozart, und in der Kinderoper "Mikropolis" von C. Jost, in der deutschen Uraufführung "Die Bremer Stadtmusikanten" von Atilla Sendil und als Prinzessin Lisi und PingPong in der Welturaufführung der Kinderoper „Jim Knopf und Lukas“.

Sie gastiert auch u. a.  an der Semperoper Dresden, an der Oper von Guangzhou in China, am Salzburger Operettentheater, dem Theater Gera und der Terme Dicliazioni Rom. Julia Domke ist europaweit in Konzerten zu erleben, u. a. mit dem Warschauer Operettenorchester im Gewandhaus Leipzig, mit dem Contemporanea Ensemble in Rom und der Elblandphilharmonie Dresden.

Im Fernsehen war Julia Domke in mehreren deutschen, englischen, amerikanischen Indie-Filmen und Werbespots (BAYER Tabletten, M1MedBeauty usw.) zu sehen. In dem Film "Warum? Es kann jeden treffen!" (2020) spielte sie die Hauptrolle und gewann dafür Best Actress bei den Rome International Movie Awards und Madrid International Movie Awards.

 

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Juni bis einschließlich 6. Juli startet am 3. Mai um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.