Backstage

Warum ich nicht zur Dramaturgiesitzung darf

Kara Kovacs absolviert ihr Freiwilliges Kulturelles Jahr in der Abteilung Dramaturgie des Berliner Ensembles und macht sich seit nunmehr zehn Monaten Gedanken über das Phänomen Theater, dessen Themen und Akteur:innen. Praktisch, dass die Gründungsmitglieder des Berliner Ensembles so präsent in den Köpfen der Zuschauer:innen und Mitarbeitenden sind, dass es sich anfühlen kann, als stünde Bertolt Brecht leibhaftig vor einem – und so hielt Kara zwinkernd Zwiesprache mit dem Dramatiker, dessen Geist durch die Flure wanderte, während ihre Abteilung im wöchentlichen Meeting diskutierte.

Kara Kovacs | 07.06.25
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Vorrede der Kolleg:innen. 
Kara: Daniel?
Daniel: Ja?
Kara: Ich hab mit Brecht geredet. Dachte, du willst vielleicht den Text lesen.
Daniel (lehnt sich im Stuhl vor und schaut so wie jemand schaut, der denkt, jemand anderes sei verrückt geworden) Was hast du?! Mit … mit …  welchem Brecht hast du geredet?

Licht geht aus. Spot auf rothaarige FSJ-lerin. Dramatische Musik, Haze (Requisite: Lametta von Pick Me Girls bitte einfach wiederverwenden!)

 

Kara:


Es war einmal, vor vielen Jahren…
Doch, trotz beflissen – mehr konnt‘ ich nicht sagen
Denn mit knitt’rem Blick und etwas Schwung
schlug Berti die Augen auf, landet neben mir – mit großen Schwung
Was ich denn da erzählen mag?
verständlich doch, dass ich vor Schreck nichts sag
das schert ihn nicht, er textet weiter
tut etwas ernst, aber im Grunde heiter
Also Kleine …, 
beginnt er zu sprechen
entrüstet will ich die Arme recken
netter Versuch! Er grinst verschmitzt
scheint vergessen zu haben, dass er sonst versteinert sitzt.
resigniert geh ich zu seiner Bank
in seinen Augen liegt schon fast ein Dank,
da holt er tief Luft und setzt korrigierend an
(obwohl ich find‘, dass ich das ja gar nicht wissen kann)
Es war einmal, Jahrzehnte ist’s her,
da floss – glaub mir!  hier ein winzig Meer.
Unter dem Gebäude
vor mir! Also Theater wars kaum
Ein Gewässer
hörbar peitschend, in jedem Raum
glitzernd und glänzend wie der Stolz
Darüber Getrampel, Getanze:
das Bühnenholz
doch wie’s am sogenannten Theater ist
nur ein paar Stunden, die das Publikum da sitzt
die übrige Zeit
- du magst es erraten -
stiegen aus dem Gewässer
Miniaturen: Feen und Piraten
(ich rolle mit den Augen – wie kann das sein?
lieber Berti: ich bin nicht SO klein)
Berti nickt beflissen und setzt mit dem Gefasel fort,
bringt mich natürlich mit Sprachkunst an den
nun ja, fabelhaften Ort
Die Feen also –
die stiegen heraus
-du magst es nicht glauben-
während dem Schlussapplaus
sie verbeugen sich mit,
seit eh und je
warte dann nur noch, dass der Trubel sich legt
dann flitzen sie los,
machen sich ans Werk
hat er selbst gesehn, sagt der Bert
Hömma, Bert
Sag ich keck
Wie kamst du dann später von den Fabeln weg?
Er verdreht die Augen,
schaut mich an
ärger‘ mich, wie ich denn sowas sagen kann
Ja ne, fabelhaft ist’s nicht,
aber ernst wär‘ verkehrt
weißt du,
auch Feen und Piraten in mini
sind nicht unbeschwert
er erzählt von ihrem Ackern
und basteln an Rohren
(da spitze ich dann wieder kurz die Ohren)
Also, die Feen und Piraten
Ja – die ganzen Wesen
Die waren nochmal auf nem anderen Niveau belesen
Sie quasselten ohne Unterlass
Trieften mit ihren Meereskleidern die Bühne nass
Und kletterten, ackerten, spielten – runter und rauf
Da wurde mir klar:
Die wohnen hier auch!
In jeder Version
Sind also alle am machen
Packen und kaufen
Andauernd Sachen
Arbeiten sich ab, um alles zu vergessen
Tanzen und singen, als wär’n sie die besten
Trommeln und kreiden
Als wär’n sie allein
Schauen sich um:
Verrückte Welt, die kann so nicht bleiben
Da kam mir die Idee
-pragmatisch, wie ich bin
(ich muss schmunzeln und schau kurz nicht hin)
Was also, wenn wir uns zusammenschließen?
Wenn wir, fortan, einmal die Woche zusammenstießen?
Langsam komm ich auf den Trichter und schau ihn an
(frag mich, ob Sibylle das hören kann)
Wir woll‘n also nicht nur sprechen, auch singen
Ich verstehe, so ne Mixtur, die kann durchaus was bringen
ABER
Sagt er,
mit großem Gehabe
damit ich es dir auch mal sage:
Dazu muss man sich besprechen wie bereden
Die Feen stimmen zu,
den Punkt kann man sehen
Piraten fragen
Wohin man dazu geh‘
Na, wieso nicht?
Ein neues Haus, mit angenehm‘ Foyer
Verstehste jetzt?
Fragt Berti verschmitzt,
geht auf die Bank, wo ich schon nicht mehr sitz
Ich hab’s gecheckt
Und werd‘s niemandem sagen:
Alle die davon wissen,
dürfen an der Sitzung teilhaben.