Widerstand und Freiheit

mit Maximilian Steinbeis, Rahel Jaeggi und Paul Starzmann
Podiumsdiskussion
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

    • Diskurs

    Restkarten
  • Veranstaltung im Rahmen des Thementages "Widerstand".

"Widerstand" ist derzeit ein sehr umkämpfter Begriff: er wird von rechtsextremen genauso gebraucht, wie von libertären, zentristischen oder linken Bewegungen. Wer Widerstand übt, wehrt sich gegen (vermeintliches) Unrecht, das die eigene Freiheit einschränkt. Doch wann lässt sich die eigene Freiheit über die Freiheit anderer stellen und legitimiert damit Widerstand? Was genau bedeutet eigentlich Freiheit in einer Demokratie? Was sind demokratische Widerstandsformen, was undemokratische? Und wann ist Widerstand geboten, wann legitim?


Allgemeine Infos und weitere Veranstaltungen des Thementages finden Sie hier.
Der Thementag wird ermöglicht aus Mitteln des "Aktionsfonds gegen Antisemitismus".

 

Maximilian Steinbeis ist Jurist, Journalist, Autor und Herausgeber des Verfassungsblog - einem globalen Forum an der Schnittstelle von Wissenschaft und Journalismus. Er ist außerdem Leiter des Thüringen-Projekts, das sich mit der Frage beschäftigt, was wäre, wenn eine autoritär-populistische Partei wie die AfD staatliche Machtmittel in die Hand bekommt.

 

Rahel Jaeggi ist Professorin für Praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet das Centre for Social Critique. Sie gilt als eine Vertreterin der zeitgenössischen Kritischen Theorie. Zuletzt erschien bei Suhrkamp ihr Werk "Fortschritt und Regression" (2023).
 

  • Maximilian Steinbeis
  • Rahel Jaeggi
  • Paul Starzmann als Moderation