Widerstand

Ein Thementag zu Demokratie, Freiheit und Protest

In Gedenken an den jüdischen Aufstand im Warschauer Ghetto 1943


Weltweit erstarken autoritäre Mächte, gewinnen Wahlen und übernehmen Regierungen – nicht selten im Namen eines Widerstandes gegen eine "globale Elite" und für die (vermeintliche) Freiheit einiger Weniger. Viele Menschen fragen sich wiederum, ob und wie sie Widerstand leisten sollen gegen eben jene Autoritäten und wie sich ihre Freiheit verteidigen lässt gegen Menschenhass und Populismus. Die zentrale Frage dabei: Wer ist "wir" – und wie lässt sich dieses "wir" schaffen.

Einen Tag lang widmen sich zwei Diskussionsrunden, eine Buchpremiere und ein performativer Walk dem Nachdenken über Widerstand und Freiheit, dem Erbe jüdischen Widerstands – in Erinnerung an den Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 – sowie den internationalen feministischen Freiheitsbewegungen. Was können wir von den mannigfachen Erfahrungen des Widerstands lernen? Welche Rolle spielt unsere Erinnerungskultur in unserem kollektiven Verständnis? Wann und wie können wir Widerstand leisten?

THEMENTAG KURATIERT VON Johannes Nölting und Lukas Nowak


Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Thementags ist frei, kostenlose Tickets erhalten Sie an der Theaterkasse oder im Webshop.


Der Thementag wird ermöglicht aus Mitteln des "Aktionsfonds gegen Antisemitismus".

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

    • Erinnerungspolitik und Demokratie mit Sascha Chaimowicz, Dana Vowinckel, Harald Welzer und Shelly Kupferberg

      Podiumsdiskussion

      -

      Neues Haus

    • mit Shila Behjat, Natalie Amiri, Düzen Tekkal, Tatsiana Khomich, Lina Marwan und Daniela Sepehri

      Buchpremiere und Gespräch

      -

      Neues Haus

    • Lost in the Stars (Cry, the beloved country) mit Ariel Efraim Ashbel, Rachel Libeskind und Jessica Gadani

      Performativer Walk auf Deutsch und Englisch

      -

      Helene-Weigel-Hof

Mit freundlicher Unterstützung von