Kunst im Foyer

Wechselausstellung im Neuen Haus

Berliner Ensemble startet Kooperation mit zeitgenössischen Künstler:innen

 

Das Berliner Ensemble wird durch eine künstlerische Komponente erweitert. Im Foyer des Neuen Hauses werden ab März 2023 in Wechselausstellungen Werke renommierter Künstler:innen ausgestellt. Die Kooperation ist eine Initiative von Dres. Corina und Max Krawinkel in Zusammenarbeit mit verschiedenen Galerien. Zum Auftakt von "Kunst im Foyer" zeigt das Berliner Ensemble mit Unterstützung der König Galerie das Werk "White Lies" von Robert Janitz. Die Vernissage war am 18. März 2023.

Fünf Malereien in Schwarz und Weiß bilden einen zeitgenössischen Fries, eine Verbildlichung kinetischer Bewegung, die von der Geschichte der Moderne inspiriert ist. Marcel Duchamps Meisterwerk "Nude Descending a Staircase" trifft auf die Dynamik des italienischen Futurismus. Die Farbverläufe wechseln von hell zu dunkel, die Diagonalen fallen ineinander, eine schwungvolle Bewegung, die in einem Moment des unmöglichen Stillstands eingefangen wird.

Robert Janitz (geb. 1962 in Alsfeld, Deutschland) lebt und arbeitet in Mexiko-Stadt. Er studierte Ethnologie, Vergleichende Religionswissenschaft, Indologie und Kunstgeschichte an der Philipps-Universität in Marburg. Janitz ist bekannt für seine großformatigen abstrakten Gemälde, für die er Öl in Kombination mit Wachs und Mehl auf einem monochromen Hintergrund verwendet. Seine Werke wurden in zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt und sind weltweit in Sammlungen vertreten.

"Kunst im Foyer" ist eine Initiative von Dres. Corina und Max Krawinkel. Die erste Ausstellung findet mit Unterstützung der König Galerie statt.

 

Kunst im Foyer
"White Lies" von Robert Janitz