Altern lernen

Welches Alter das angeblich beste sei, welche Generationskonflikte wann wichtig werden und welche Nervositäten mit dem Altern einhergehen können, diskutiert Michel Friedman mit seinen Gäst:innen Barbara Bleisch und Volker Kitz. Hören Sie hier das Gespräch vom 17. November. 

Barbara Bleisch, Michel Friedman und Volker Kitz | 20.11.25
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen für den Januar bis einschließlich 8. Februar startet am 3. Dezember. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Ist Altern immer eine Form von Verfall? Oder des Reifens? Wie sehr beeinflusst unser Alter unseren Blick auf das Leben? Die eigene Identität? Wie sehr auf den eigenen Tod? Wie sinnvoll ist es von Generationen zu sprechen? Bedeutet eine ältere Gesellschaft gleichzeitig auch eine konservativere? Gibt es eine Verantwortung der Älteren für die Jüngeren? Der Jüngeren für die Älteren?

 

Diese und weitere Fragen stellte Michel Friedman seinen Gäst:innen Barbara Bleisch und Volker Kitz am 17. November 2025 im Berliner Ensemble.