Kinder des Universums

Von Jakob Nolte nach Maxim Gorki
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Aktuell keine Termine

Maxim Gorki beschreibt 1905 in seinem Stück "Kinder der Sonne" eine Gruppe von russischen Intellektuellen, die sich vom Volk entfremdet haben. Während sich die Arbeiterklasse den Sturz des Zarenreichs wünscht, vertiefen sie sich in Bücher, Kunst und Liebesgeschichten. 120 Jahre später scheint die Situation eine andere. Ein großer Teil des intellektuellen Lebens ist um moralische Missstände bemüht. Forschende zu Klima, Migration und Wirtschaft kämpfen um Gehör, während – von oben nach unten – die Mittel gekürzt werden. Selbst wer zur Bildungsschicht gehört, kann sich Mieten in Innenstädten kaum mehr leisten. Welchen Wert hat Bildung also? Und welche Bedeutung hat sie für politische Prozesse? Oder hat das Akademische seine Stellung um gesellschaftliche Teilhabe im Elfenbeinturm verspielt? Jakob Nolte betreibt eine Klassiker-Kernsanierung. Anhand von Gorkis Original ringen sich seine Figuren durch eine Welt, die vom Verschwinden bedroht ist. Mit nicht viel mehr bewaffnet als ihrem Wortschatz und ein wenig Würde.

Laura Linnenbaum inszenierte zuletzt die Uraufführung von Tena Stivičićs "Die Verstreuten" am Berliner Ensemble. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch atmosphärische Dichte und eine gesellschaftspolitische Perspektive aus.