Stories from Europe

Crisis and Reflection

Das europäische Theaternetzwerk Mitos, zu dem auch das Berliner Ensemble gehört, hat eine gemeinsame Videoprojektreihe der teilnehmenden Theater in Corona-Zeiten initiiert.

Die entstandenen Videos basieren auf Interviews mit systemrelevanten Expert*innen des Alltags zu deren Erfahrungen der letzten Wochen und Monate. Schauspieler*innen der jeweiligen Theater berichten in kurzen Kamera-Monologen von ambivalenten, existentiellen und intimen Momenten und Erfahrungen in einer Welt, die von heute auf morgen eine gänzlich andere geworden ist. Entstanden ist ein vielschichtiges und vielperspektivisches Mosaik der Stimmen, das den Versuch unternimmt, den Ist-Zustand eines Europas in der Krise einzufangen.

Für das Berliner Ensemble verkörpert Ensemble-Mitglied Gerrit Jansen den Bericht eines Palliativmediziners und Sterbehilfebegleiters zum ethischen Problem der Triage.

Mehrsprachig mit englischen Untertiteln.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Juni bis einschließlich 6. Juli startet am 3. Mai um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren

Ein Gemeinschaftsprojekt der Theater des internationalen Netzwerks Mitos21, initiiert vom Royal Dramatic Theater, Stockholm Sweden:

Berliner Ensemble, Berlin, Germany
Burgtheater, Vienna, Austria
Det Kongelige Teater, Copenhagen, Denmark
The Royal Dramatic Theatre, Stockholm, Sweden
Katona Jozsef Theatre, Budapest, Hungary
National Theatre, London, England
Teatre Iliure, Barcelona, Spain
Teatro Stabile di Torino, Turin, Italy
Thalia Theater, Hamburg, Germany

Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Kommentar eines Arztes zum ethischen Problem der Triage.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Ein Mann, der unter Zwangsbehandlung steht und seinen Arbeitsplatz aufgrund der Corona-Pandemie verliert, reflektiert.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Einem Patienten mit schwerer Leukämie wird seine Behandlung verweigert, da er im Verdacht steht, mit Corona infiziert zu sein.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Ein Freiwilliger während der Katastophe.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Während die Regierung die Gesellschaft wieder öffnet, muss eine Kindergartenleiterin eine sichere Zone schaffen, die es kleinen Kindern wieder erlaubt in die Vorschule zurückzukehren.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Einer jungen Frau wird untersagt, ihre im Sterben liegende Großmutter zu sehen.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Ein Zeuge der Pandemie in Spanien.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Alba verkauft Lebensversicherungen. Sie lebt alleine und arbeitet seit dem Lockdown im Homeoffice.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Polizist Salvo versteht nicht, warum es den Italienern so schwer fällt die Regeln zu befolgen.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Simone ist Taxifahrer. Er mag seinen Job lieber, seit die Straßen leer sind.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Interview mit einem Supermarktmitarbeiter.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Interview mit einem Sozialarbeiter, der sich um Jugendliche in prekärer Lage kümmert.
Dieser Inhalt ist blockiert, weil die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Inhalt aktivieren
Interview mit einer Krankenpflegerin eines Wohnheims für Menschen mit Assistenzbedarf.

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.