Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1464 Treffer

  • Einblicke: Workshop zu "Das Ereignis"

    Die 90-minütigen EINBLICKE: Workshops laden Sie ein mitzumachen! Hier erforschen Sie gemeinsam mit einer Theaterpädagogin des Berliner Ensembles inhaltliche Fragen genauso wie ästhetische Formen und analysieren Figuren des Stücks.

  • Einsamkeit

    Einsamkeit gilt als eine der "Volkskrankheiten" unserer Zeit. Woran liegt das? Was ist der Unterschied zwischen Allein-Sein und Einsamkeit? Kann man "man selbst" nur allein sein; oder im Gegenteil: nur in Gesellschaft?

  • "Kunst"

    Serge hat sich für eine beachtliche Summe ein Gemälde gekauft: weiße Streifen auf weißem Untergrund. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen drei Freunden, in dessen Verlauf sich ihr Leben und ihre Beziehungen grundlegend ändern.

  • Plakatflohmarkt

    Wir machen Platz in unserem Lager und verschenken am 6. Januar 2023 im Großen Salon zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr gegen eine Spende Theaterplakate und Leuchtfolien aus den letzten sechs Jahren!

  • Bret Easton Ellis: The Shards

    Der siebzehnjährige Bret ist in der Oberstufe der exklusiven Buckley Prep School, als ein neuer Schüler auftaucht. Robert Mallory ist intelligent, gutaussehend und charismatisch und zieht Bret magisch an.

  • Kunst im Foyer

    Das Berliner Ensemble wird durch eine künstlerische Komponente erweitert: In einer Wechselausstellung wird jeweils ein Werk renommierter Künstler:innen im Foyer des Neuen Hauses ausgestellt.

  • Je später der Abend...

    Sie war die erste Frau auf dieser Position, als sie 2001 Hornistin bei den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle wurde. Heute halten viele Sarah Willis für die beste Hornistin der Welt.

  • Jin Jiyan Azadi - Frau Leben Freiheit - Zan Zendegi Azadi

    Das Regime in Iran reagiert auf die anhaltenden Proteste mit Gewalt, Verhaftungen, Todesurteilen und Hinrichtungen. Unter Lebensgefahr gehen die Menschen weiter auf die Straße, um für Freiheit und Menschenrechte zu demonstrieren.