Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1498 Treffer

  • Dialectics of Departure:

    In einem performativen Walk durch Raum und Zeit begeben sich Ariel Efraim Ashbel und Rachel Libeskind auf die Suche nach den jüdischen Wurzeln Berlins und verbinden dabei Ritual, Dokument und Live-Musik zu einem Spaziergang, der auf die Geschichte

  • Einblicke: Probe zu "Warten auf Godot"

  • "Olga" Buchpremiere mit Bernhard Schlink

    Der Roman erzählt von der Liebe zwischen einer Frau, die gegen die Vorurteile ihrer Zeit kämpft, und einem Mann, der sich mit abenteuerlichen Eskapaden an kolonialistische Träume verliert.

  • Einblicke: Workshop zu "Future Macbeth"

    Die 90-minütigen EINBLICKE: Workshops laden Sie ein mitzumachen! Hier erforschen Sie gemeinsam mit einer Theaterpädagogin des Berliner Ensembles inhaltliche Fragen genauso wie ästhetische Formen und analysieren Figuren des Stücks.

  • Einblicke: Dialog zu "Widerstand"

    In "EINBLICKE: DIALOG" laden wir Sie ein, moderiert und spielerisch mit Ihnen unbekannten Menschen in einen Austausch zu kommen. Im April ist Widerstand unser Thema. Wogegen stehst du auf - und wofür stehst du ein?

  • Einblicke: Workshop zu "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"

    Die 90-minütigen EINBLICKE: Workshops laden Sie ein mitzumachen! Hier erforschen Sie gemeinsam mit einer Theaterpädagogin des Berliner Ensembles inhaltliche Fragen genauso wie ästhetische Formen und analysieren Figuren des Stücks.

  • "Gutartig, Schroff, Mutig"

    Am Vorabend ihres Geburtstags würdigt das Berliner Ensemble gemeinsam mit Künstlerinnen, Weggefährt:innen und Expertinnen seine Gründungsintendantin, die Schauspielerin Helene Weigel – mit ihrer Meisterschülerin Katharina Thalbach, ihrer Enkelin J

  • Wie viel Migration braucht Deutschland?

    Die einen sehen Deutschland überfordert von zu viel Migration, die anderen halten dagegen, mit weniger Migration ginge es schon aus demografischen Gründen nicht. Was stimmt?