WORX-Werkschau 2024/25

Vom 13. bis 15.6. Neues Haus und Werkraum

WORX, das internationale Residenzprogramm für junge Regie am Berliner Ensemble, verabschiedet die Regisseur:innen des dritten Jahrgangs: Malin Lamparter und Lucia Wunsch

Beide haben in dieser Spielzeit jeweils zwei Inszenierungen, darunter mit "Der Lügenprinz" und "Always Carrey On" jeweils eine Uraufführung, sowie weiteres Begleitprogramm im Werkraum erarbeitet. Diese Arbeiten sind zum Abschluss gebündelt an drei Tagen zu sehen, ergänzt durch eine Lesung zum Thema Frühschwangerschaft und Fehlgeburt, eine Licht- und Soundinstallation zum Prometheus-Mythos und KI als neues "Feuer" und ein Podiumsgespräch mit den aktuellen WORX-Künstler:innen. 

Im Rahmen der Werkschau wird es außerdem Gelegenheit geben, sich mit den aktuellen Regisseur:innen auszutauschen und den neuen Jahrgang 2025/26 im persönlichen Gespräch kennenzulernen.


WORX – Internationales Regienachwuchsprogramm powered by Nikolaus und Martina Hensel

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis Spielzeitende am 20. Juli läuft! Der reguläre Vorverkauf für September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

MALIN LAMPARTER absolvierte ein Regiestudium an der HfMDK Frankfurt am Main und realisierte bereits verschiedene Inszenierungen auf und abseits von klassischen Bühnensituationen. Trotz Ausflügen in den performativen Bereich liegt ihr Fokus auf Geschichten und Textarbeit. 

LUCIA WUNSCH studierte Deutsche Literatur und Gender Studies in Konstanz sowie Schauspielregie an der HfMT Hamburg. Die Theaterarbeit führt Lucia Wunsch immer wieder zu alten Texten, die auf surrealistische Elemente und das Potential von fragmentarischen Erzählweisen untersucht werden.

Programm

Trailer