Twelfth Night (Was ihr wollt)

By William Shakespeare
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Contact & Access

Box-Office

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen für den Januar bis einschließlich 8. Februar startet am 3. Dezember. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • with audio description

  • 19.00 Uhr Einführung im Großen Salon.

  • with English surtitles

  • with audio description

The island of Illyria seems at first to be a life raft after a dramatic shipwreck, but soon becomes the setting for deceptions about identity and the romantic entanglements that follow: having survived and been stranded, Viola believes that her beloved twin brother Sebastian has drowned and disguises herself as Cesario so that she can serve the Duke Orsino. Orsino is crazy about the reclusive Countess Olivia, who is in mourning, and sends Cesario to her as his messenger of love. However, Olivia then falls in love with Cesario, not suspecting that Cesario is really Viola, who herself has fallen in love with Orsino. When Viola’s twin brother Sebastian does turn up alive and well and is mistaken for Cesario due to his resemblance to Viola in her disguise as a man, the chaos of illusions reaches its climax. "Twelfth Night" fills the stage with the carnivalesque and also with cruel games of appearance or reality, deception or truthfulness, addiction or love – full of absurd humour, melancholy and plenty of music.

 

Antú Romero Nunes, a German theatre and opera director with Portuguese-Chilean roots, has been a member of the theatre directing team at the Theater Basel since 2020. With a subtle levity, he trusts in the joy of playing with the ensemble and the audience’s expectations, and enjoys catapulting comedies of mistaken identity into grotesque, very musical heights. His interpretation of "Twelfth Night" will add even more twists and turns to this game of masquerade, in which the audience always knows more than the players themselves: what is your will?!

Trailer

Digitales Magazin

Pressestimmen

"Ein spektakulär unterhaltsames, mitreißendes Vergnügen, ein Jubelfest aus Schabernack und Slapstick."Spiegel online

"Lange sah man das BE-Ensemble nicht so entfesselt spielen und gleichzeitig punktgenau Charaktere ent- und sich in sie hineinwerfen wie hier."Tagesspiegel

"Vom ersten Moment an entspinnt sich eine Schwingung zwischen Publikum und Bühne, als käme alles Singen und Sprechen weniger aus den einzelnen Figuren, sondern aus einer alle verbindenden Kraft."Berliner Zeitung

"Antú Romero Nunes’ Inszenierung von 'Was ihr wollt' am Berliner Ensemble ist einfach nur schönstes Spiel."Süddeutsche Zeitung

"Fast alles auf Matthias Kochs Bühne wird von der phänomenalen Truppe gespielt, die Szenerie, die Requisiten, die Musik, die Geräusche, der Sturm, der mit gutem altem Theaterdonner aufzieht. So leicht, so souverän, erlebt man das Chaos im Theater selten."Berliner Morgenpost

"Immer wieder gelingen Nunes solche schwerelos heiteren, poetisch-absurden Ensemblebilder, die sich nur aus Luft und Lust, aus Unsinn und Hintersinn speisen."Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Es ist ein praller, ein starker, ein wirklich lustiger und mitreißender, aber auch sehr langer Shakespeare-Abend."Deutschlandfunk Kultur

"Nunes' Shakespeare-Abende sind Theaterfeste von fast vergessener Art, weil sie sich als überbordende Ensemble-Schauen erst einmal nicht groß um Konzepte oder Aktualisierungsfolien scheren."Nachtkritik

"Wie immer bei Nunes ist alles ein großes, albernes, rührendes Kinderspiel."Radio 3

"Vom geistreichen Bonmot über den höheren Blödsinn bis zum krachledernen Schenkelklopfer wird an diesem Abend nichts ausgelassen und wirklich jede Humorzielgruppe aufs Großzügigste bedient."Tagesspiegel