Im Fokus der Reihe "Friedman im Gespräch" stehen die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und eindeutige Positionierungen. In dieser Ausgabe spricht Michel Friedman mit Hape Kerkeling über Respekt:
1948 wurde als Antwort auf Auschwitz die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie verpflichtet die Welt auf den Respekt vor der Würde jedes Menschen. Wie steht es heute um diesen Respekt? Was heißt es, einen Menschen zu respektieren? Ist Respekt ein Grundrecht – oder etwas, das man sich erarbeiten muss? Kann man Respekt verwirken? Bedeutet Respekt Nähe und Anerkennung, oder Abstand und Grenzen?
Hier finden Sie eine Übersicht über die bisherigen Ausgaben von "Friedman im Gespräch" zum Nachhören als Podcast.
- Michel Friedman
- Hape Kerkeling