Ensemble

Andreas Döhler ist Schauspieler des Jahres

"Menschen wie im freien Fall": Andreas Döhler wurde in der jährlichen Kritikerumfrage des Fachmagazins "Theater heute" als Schauspieler des Jahres 2025 für seine Rollen in Frank Castorfs Inszenierung von "Kleiner Mann - was nun?" ausgezeichnet. Wir gratulieren!

28.08.25
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Das Fachmagazin "Theater heute" zeichnet seit 50 Jahren die Höhepunkte der Theatersaison aus, ermittelt von Fachjournalist:innen und Theaterkritiker:innen aus dem deutschsprachigen Raum.

Für die Theatersaison 2024/25 wurde Andreas Döhler als bester Schauspieler neben Thomas Schmauser von den Münchner Kammerspielen und Moritz Kienemann vom Deutschen Theater geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Im Porträt von "Theater heute" heißt es über Andreas Döhler in Frank Castorfs Inszenierung von Hans Falladas "Kleiner Mann - was nun?": "Wenn er gemeinsam mit Artemis Chalkidou eine atemlose halbe Stunde lang, verfolgt von Live-Kameras, die Unterbühne beackert, dann sieht man Menschen im Schleudergang. (...) Sie ziehen sich an und aus, sie begrabschen sich und stoßen sich weg, irgendwo zwischen Gangsterpärchen Bonnie und Clyde, Rotfrontkämpfer und Zuhälter und Hure."

Andreas Döhler studierte an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig und trat seit 2001 am Nationaltheater Weimar auf. Von 2003 bis 2009 war er Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater, wo er mit den Regisseur:innen Nicolas Stemann, Michael Thalheimer, Dimiter Gotscheff, Armin Petras, Christiane Pohle und Alize Zandwijk arbeitete. Nebenbei ist er in Film und Fernsehen zu sehen, zum Beispiel in "Millionen" von Fabian Möhrke und "Die Hände meiner Mutter" von Florian Eichinger. Ab der Spielzeit 2009/10 war er Ensemblemitglied am Deutschen Theater und seit 2017/18 ist er Teil des Berliner Ensembles.