Einblicke: Dialog zu "Widerstand"
In "EINBLICKE: DIALOG" laden wir Sie ein, moderiert und spielerisch mit Ihnen unbekannten Menschen in einen Austausch zu kommen. Im April ist Widerstand unser Thema. Wogegen stehst du auf - und wofür stehst du ein?
Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1553 Treffer
In "EINBLICKE: DIALOG" laden wir Sie ein, moderiert und spielerisch mit Ihnen unbekannten Menschen in einen Austausch zu kommen. Im April ist Widerstand unser Thema. Wogegen stehst du auf - und wofür stehst du ein?
Die 90-minütigen EINBLICKE: Workshops laden Sie ein mitzumachen! Hier erforschen Sie gemeinsam mit einer Theaterpädagogin des Berliner Ensembles inhaltliche Fragen genauso wie ästhetische Formen und analysieren Figuren des Stücks.
Durch den Krieg von seiner Heimat getrennt, findet ein vertriebener Jude aus Rumänien, Überlebender des Holocaust, an der Seite einer jungen Französin ein neues Zuhause.
Am Vorabend ihres Geburtstags würdigt das Berliner Ensemble gemeinsam mit Künstlerinnen, Weggefährt:innen und Expertinnen seine Gründungsintendantin, die Schauspielerin Helene Weigel – mit ihrer Meisterschülerin Katharina Thalbach, ihrer Enkelin J
Die einen sehen Deutschland überfordert von zu viel Migration, die anderen halten dagegen, mit weniger Migration ginge es schon aus demografischen Gründen nicht. Was stimmt?
In "EINBLICKE: DIALOG" laden wir Sie ein, moderiert und spielerisch mit Ihnen unbekannten Menschen in einen Austausch zu kommen. Was hält Menschen zusammen?
Oliver Reese stellt gemeinsam mit Ensemble und Gäst:innen die Pläne für die Spielzeit 2025/26 vor. Mit Musik und szenischen Auszügen.
Frisst die Demokratie gerade ihre eigenen Kinder? Weil sich der Demos, das Volk, nicht mehr repräsentiert fühlt? Wir wählen, haben aber keine Wahl? Wählen aus Protest oder gar nicht?