Endspiel
Der Name ist Programm: In Samuel Becketts absurdem Theaterstück streben die Protagonisten unaufaltsam ihrem scheinbar unabänderlichen Schicksal zu.
Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1464 Treffer
Der Name ist Programm: In Samuel Becketts absurdem Theaterstück streben die Protagonisten unaufaltsam ihrem scheinbar unabänderlichen Schicksal zu.
Erleben wir einen Epochenumbruch? Wie gefährdet ist die Demokratie? Wie gestalten wir eine gerechte und freie Gesellschaft? Hat Europa eine Zukunft?
Wir präsentieren die Texte ab 14. November 2020 online auf "BE at home".
Mit den Inszenierungen "Mourning becomes Electra" von Eugene O’Neill (Volksbühne Berlin, Premiere am 16.11.) und Elektra Ein Familienalbum von Rieke Süßkow (Berliner Ensemble, Premiere am 22.10.) setzen sich die zwei jungen Regisseurinnen Pinar Ka
SCHREISSE!
Als der 15-jährige Morten Schumacher, genannt Motte, einen Anruf bekommt, ist in seinem Leben nichts mehr, wie es einmal war. Sein bester Freund Bogi ist plötzlich sehr krank.
Alkohol, Tabletten und Lebenslügen, das ist der Kitt, der die Familie Weston seit Jahren zusammenhält.
Im Sommer 2019 kehrt der Reporter Moritz von Uslar in die ostdeutsche Kleinstadt Zehdenick zurück. Er sitzt in illegalen Kneipen, in Wohnzimmern und in Getränkemärkten. Er notiert mit oder lässt das Aufnahmegerät laufen.