Stories from Exile #7
Volha Hapeyeva zählt zu den bekanntesten und meistübersetzten Autor:innen aus Belarus. Aufgrund der Repressionen gegen Oppositionelle durch das belarussische Regime entschied sich Hapeyeva 2020 für ein Leben im Exil.
Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1553 Treffer
Volha Hapeyeva zählt zu den bekanntesten und meistübersetzten Autor:innen aus Belarus. Aufgrund der Repressionen gegen Oppositionelle durch das belarussische Regime entschied sich Hapeyeva 2020 für ein Leben im Exil.
Unsere 90-minütigen Workshops stellen eine praktische Annäherung an Inhalt und ästhetische Prinzipien der jeweiligen Inszenierung dar.
Eine Reise durch den Frieden im Süden der Ukraine. Und die Erfahrung einer Flucht.
Wie erging es deutschen Künstler:innen, die vor noch gar nicht so langer Zeit vor den Nationalsozialisten ins sowjetische Exil flohen? Mit welchen Hoffnungen verließen sie das Land? Wie ist es ihnen ergangen?
Das Berliner Ensemble bietet seit November Vorstellungen mit Audiodeskription – Live-Beschreibung über Funk-Kopfhörer – für Zuschauer*innen mit Sehbehinderung an.
Ein junges Mädchen treibt sich mittellos und ohne Obdach in einer Großstadt herum, kommt bei Freundinnen und vielen Männern unter, die sie aushalten oder benutzen.