Buchpremiere: Ai Weiwei im Gespräch mit Daniel Kehlmann
Ai Weiwei ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Künstler der Gegenwart.
Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1553 Treffer
Ai Weiwei ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Künstler der Gegenwart.
Wovon reden wir, wenn wir über „Vielfalt“ sprechen? Eine Vielfalt der Meinungen? Der Perspektiven? Der Ausgangspositionen? Wieviel Vielfalt hält eine Demokratie aus? Wieviel benötigt sie, um demokratisch zu sein?
In loser Folge finden nach den Vorstellungen von Der Weg zurück Gespräche mit wechselnden Expert:innen statt. Im Januar zu der Frage: Was haben das menschliche Wissen über die Welt und Liebe miteinander zu tun?
Im Osten nichts Neues – wohin steuert die nächste Generation?
Woran liegt es eigentlich, dass wir sind, wie wir sind? Ändert sich, wer wir sind mit der Zeit? Sind wir jemand anderes im Alter? Welche Rolle spielt der Tod für unser Leben?
In New York verliebt sich Eitan in die arabisch-stämmige Studentin Wahida. Eitans jüdische Familie und insbesondere sein Vater David, selbst Sohn eines Holocaust- Überlebenden, können diese Liebe nicht akzeptieren. Der Konflikt eskaliert.
Die Schauspielerin Lili Epply wird zum Vorsprechen an das Berliner Ensemble eingeladen – sie spielt assoziativ und eindrücklich die Nina aus Anton Tschechows berühmtem Theaterstück "Die Möwe". Es folgt ein festes Engagement am Berliner Ensemble.
Die 90-minütigen EINBLICKE: Workshops laden Sie ein mitzumachen! Hier erforschen Sie gemeinsam mit einer Theaterpädagogin des Berliner Ensembles inhaltliche Fragen genauso wie ästhetische Formen und analysieren Figuren des Stücks.