K.
Seinen literarischen Durchbruch verdankte Franz Kafka einer ostjüdischen Theatergruppe, deren Aufführungen in jiddischer Sprache er 1911 in der Prager Altstadt begeistert beiwohnte.
Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1498 Treffer
Seinen literarischen Durchbruch verdankte Franz Kafka einer ostjüdischen Theatergruppe, deren Aufführungen in jiddischer Sprache er 1911 in der Prager Altstadt begeistert beiwohnte.
Durch den Krieg von seiner Heimat getrennt, findet ein vertriebener Jude aus Rumänien, Überlebender des Holocaust, an der Seite einer jungen Französin ein neues Zuhause.
"Ich bin geboren worden. Ich bin in das Geburtenregister eingetragen worden. Ich bin älter geworden." Was so unschuldig beginnt, ändert sich plötzlich: "Ich bin verantwortlich geworden.
Welche Verantwortung übernehmen wir für die Folgen der Kriege "draußen vor der Tür"? Und was wollen wir überhaupt wissen von der Gewalt "draußen vor der Tür"?
Gab es je eine Zeit nach 1945, in der es in Deutschland keine Nazis gab? Was sind Nazis? Was unterscheidet sie von Rechtsextremisten und Rechten? Muss eine Demokratie Nazis aushalten? Was ist die Alternative? Was bedeutet "Nie wieder"?
Stella ist nicht glücklich. Von Liebeskummer zerfressen, hofft sie auf die Rückkehr von Fernando. Auch Cäcilie wurde einst sitzen gelassen.