In der neuen Ausgabe von "Be/hind" erzählen die Ensemblemitglieder Bettina Hoppe und Sebastian Zimmler von ihren Figuren Malvolio und Olivia, erklären, was eine "Antúmime" ist und geben Einblicke in den Entstehungsprozess der Produktion "Was ihr wollt". Schauen Sie hier die neueste Ausgabe unserer Be/hind-Serie.
Magazin
Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles!
Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten.
Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist.
Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.
10117 Berlin Kontakt & Anfahrt
Theaterkasse
+49 30 284 08 155theaterkasse@berliner-ensemble.de
Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen für den Januar bis einschließlich 8. Februar startet am 3. Dezember. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
-
-
Regisseur Antú Romero Nunes ist zurück am Berliner Ensemble und inszeniert William Shakespeares Verwirrspiel "Was ihr wollt". Wer wem verfällt, etwas vortäuscht, verloren geht oder einander wiederfindet, das erläutert Ihnen Dramaturgin Amely Haag in der Audioeinführung zum Stück.
-
Im Interview mit radiodrei erzählt Antú Romero Nunes, was er sich für seine Inszenierung von William Shakespeares "Was ihr wollt" wünscht, wie Arbeit offen gelegt wird und was den Zauber Shakespeares ausmacht. Hören Sie hier das Gespräch.
-
Regisseur Antú Romero Nunes ist zurück am Berliner Ensemble und probt derzeit William Shakespeares "Was ihr wollt" mit einem großen Team. Auf der Probebühne gibt es bereits einiges zu entdecken – erhaschen Sie hier einen ersten Einblick in Shakespeares Verwirrspiel.
-
In der Reihe "durchgestartet" stellt Nachtkritik.de in Kurzporträts jüngere Theatermenschen vor, die aufhorchen lassen. In der neuesten Ausgabe wird BE-Ensemblemitglied Amelie Willberg porträtiert: "Die Schauspielerin Amelie Willberg ist das frische Gesicht des Berliner Ensembles. Und besitzt eine Spielkraft, die ganze Systeme ins Wanken bringt." Hier findet ihr den ganzen Text.
-
Mit der Spielzeit 2025/26 begrüßen wir drei Neuzugänge im Ensemble, darunter Sebastian Zimmler, der zuvor 16 Jahre lang am Hamburger Thalia Theater engagiert war. Wie es ihm in den ersten Tagen in Berlin ergangen ist und wie er auf die ersten Proben schaut, erfahren Sie hier im Gespräch.
-
Was bedeutet es heute, ein Künstlerinnen-Leben zu beginnen? 3sat-Kulturzeit hat die junge Schauspielerin und neues BE-Ensemblemitglied Joyce Sanhá begleitet.
-
Alireza Daryanavard und Heiki Riipinen haben ein Jahr lang das Programm im Werkraum gestaltet. Zum Abschluss des Jahres sprechen sie mit Co-Leiterin Clara Topic-Matutin über ihre Inszenierungen, ihre Arbeitsweisen und darüber, was folgt.
-
"Directing is a weird thing." WORX-Regisseur Heiki Riipinen reflektiert in einem sehr persönlichen Text seine einjährige künstlerische Residency am Berliner Ensemble, kurz vor der WORX-Werkschau.
-
BE-Schauspielerin Stefanie Reinsperger über ihre Verwandlung zum Staatsschauspieler Bruscon, ihr Verhältnis zur Rolle und die wilde Fahrt der Vorstellungen des "Theatermachers" mit dem ganzen Team. Eine Liebeserklärung ans Theater.
-
Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble. ♥
-
Ein Gespräch mit dem Regisseur Heiki Riipinen und Schauspielerin Pauline Knof über Hedda Gabler, Konventionen und den Horror von Reproduktion.
-
Hedda Gabler lebt ein Leben voller Konventionen. Sie ist gefangen: in ihrer Ehe, in ihrer Zeit und in einem Theaterstück. Hedda ist Antiheldin, Vorreiterin und Rätsel zugleich. Was treibt sie in ihren scheinbar destruktiven Handlungen an? Was macht sie aus? Ihre Sehnsucht? Ihr Stolz? Ihre Taten?
-
Schauspielerin Stefanie Reinsperger ist seit 2017 Teil des Berliner Ensembles und deutschlandweit durch ihre Rolle als "Tatort"-Kommissarin Rosa Herzog bekannt. In der NDR-Sendung "DAS!" spricht Reinsperger über aktuelle Themen sowie ihre Rollen in Film, Fernsehen und am Berliner Ensemble.
-
Deutschlandfunk Kultur stellt Berufe hinter den Kulissen des Kulturbetriebs vor und hat dafür mit BE-Bühnenmeister Mirko Baars gesprochen und ihn während einer "Theatermacher"-Vorstellung begleitet. Hier finden Sie die gesamte Reportage.
-
Die beiden WORX-Regisseure der Spielzeit 2023/24, Heiki Riipinen und Alireza Daryanavard, geben einen Einblick in ihre Pläne und Produktionen innerhalb ihrer einjährigen Residency am Berliner Ensemble.
-
"Ich versuche, einen Bühnenraum zu meinem Lebensraum zu erklären": Stefanie Reinsperger war zu Gast bei "Im Gespräch" im Deutschlandfunk Kultur und hat ausführlich über ihre Arbeit als Schauspielerin gesprochen, über Spielwut, absurde Regeln und produktive Hochgefühle. Hier finden Sie das halbstündige Gespräch.
-
Die Wochenzeitung "Die Zeit" widmet BE-Schauspielerin Stefanie Reinsperger zur "Theatermacher"-Premiere ein ausführliches Porträt: "Sie kann leise und zart und verzweifelt und innerlich, und sie kann rasend und brutal und derb und komisch sein."