Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Filter

Alle Filter zurücksetzen

Filter

Alle Filter zurücksetzen
  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Das Bühnenbild als Mitspielerin

    Für die Inszenierung "Tod eines Handlungsreisenden" entwarf Marlene Lockemann eine bewegliche Bühne, die buchstäblich mit den Ebenen spielt und so zur Akteurin wird. Wir haben die Bühnenbildnerin für Sie befragt. 

    mehr
  • Was von Träumen übrig bleibt

    Willy Loman ist einmal erfolgreich gewesen, ein Paradebeispiel für den gelebten Amerikanischen Traum. Dass diese Zeiten vorbei sind, dass eine Familie in sich selbst vereinsamen kann und dass die Fassade bereits zerbröckelt ist, kann er nicht verstehen. In der Audioeinführung erfahren Sie kompakt alles über die Inszenierung "Tod eines Handlungsreisenden."

    mehr
  • "Der American Dream war schon immer Teil eines großen Mythos'"

    Regisseur Max Lindemann war zu Gast bei radioeins im Studio und sprach über seine Inszenierung von "Tod eines Handlungsreisenden", Selbstoptimierung und Theater in Berlin. Hier finden Sie das Interview.

    Link
  • Probeneinblicke zu "Tod eines Handlungsreisenden"

    Erste Einblicke auf die Probebühne: Bereits vor den Spielzeitferien proben Max Lindemann und das Ensemble an der Spielzeiteröffnung im September von "Tod eines Handlungsreisenden". 

    mehr
  • "Lasst uns nie aufhören, einander zu begegnen"

    BE-Schauspieler Max Gindorff erhält den Helene Weigel Theaterpreis des Freundeskreises des Berliner Ensembles in der Spielzeit 2023/24. Die Jurybegründung und erste Reaktionen des Preisträgers.

    mehr
  • Neu im Ensemble: Joyce Sanhá

    Was bedeutet es heute, ein Künstlerinnen-Leben zu beginnen? 3sat-Kulturzeit hat die junge Schauspielerin und neues BE-Ensemblemitglied Joyce Sanhá begleitet.

    Link
  • Fazit und Ausblick: Das war WORX 2023/24

    Alireza Daryanavard und Heiki Riipinen haben ein Jahr lang das Programm im Werkraum gestaltet. Zum Abschluss des Jahres sprechen sie mit Co-Leiterin Clara Topic-Matutin über ihre Inszenierungen, ihre Arbeitsweisen und darüber, was folgt.

    mehr
  • "Theater spielen ist die große Liebe meines Lebens"

    BE-Schauspielerin Stefanie Reinsperger über ihre Verwandlung zum Staatsschauspieler Bruscon, ihr Verhältnis zur Rolle und die wilde Fahrt der Vorstellungen des "Theatermachers" mit dem ganzen Team. Eine Liebeserklärung ans Theater.

    mehr
  • Die Würde der Täter

    Wer hat das Recht auf Asyl? Wo beginnt (und endet?) die Menschenwürde in der europäischen Gesetzgebung? Diese und weitere Fragen beantwortet Rechts- und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl.

    mehr
  • Plans & Ideas: WORX 2023/24 gestartet

    Die beiden WORX-Regisseure der Spielzeit 2023/24, Heiki Riipinen und Alireza Daryanavard, geben einen Einblick in ihre Pläne und Produktionen innerhalb ihrer einjährigen Residency am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Ehre, wem Ehre, Würde, wem Würde gebührt

    Artikel 1 des Grundgesetzes stellt die Würde eines jeden Menschen unter den Schutz der Unantastbarkeit. Doch: Worüber reden wir, wenn wir „Würde“ sagen? 

    mehr
  • "Mit jedem Widerstand verschwindet ein Stück Angst"

    Ein Gespräch mit WORX-Regisseur Alireza Daryanavard über seine Arbeitspraxis, seine beiden Inszenierungen am Berliner Ensemble und die Themen, die ihn im Theater antreiben.

    mehr
  • Nahaufnahme einer Naturgewalt

    Schauspielerin Stefanie Reinsperger ist seit 2017 Teil des Berliner Ensembles und deutschlandweit durch ihre Rolle als "Tatort"-Kommissarin Rosa Herzog bekannt. In der NDR-Sendung "DAS!" spricht Reinsperger über aktuelle Themen sowie ihre Rollen in Film, Fernsehen und am Berliner Ensemble.

    Link
  • "Ein im Theater unverzichtbarer Beruf"

    Deutschlandfunk Kultur stellt Berufe hinter den Kulissen des Kulturbetriebs vor und hat dafür mit BE-Bühnenmeister Mirko Baars gesprochen und ihn während einer "Theatermacher"-Vorstellung begleitet. Hier finden Sie die gesamte Reportage.

    Link
  • Die Spielwütige

    "Ich versuche, einen Bühnenraum zu meinem Lebensraum zu erklären": Stefanie Reinsperger war zu Gast bei "Im Gespräch" im Deutschlandfunk Kultur und hat ausführlich über ihre Arbeit als Schauspielerin gesprochen, über Spielwut, absurde Regeln und produktive Hochgefühle. Hier finden Sie das halbstündige Gespräch.

    Link
  • "Ein Urknall kreativer Energie"

    Die Wochenzeitung "Die Zeit" widmet BE-Schauspielerin Stefanie Reinsperger zur "Theatermacher"-Premiere ein ausführliches Porträt: "Sie kann leise und zart und verzweifelt und innerlich, und sie kann rasend und brutal und derb und komisch sein."

    Link

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.