Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen für den Januar bis einschließlich 8. Februar startet am 3. Dezember. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Gastgeber Hendrik Bolz unterhält sich in der neunten Ausgabe von "Aus Ruinen" mit Elisabeth Kaiser, die seit 2017 für ihren thüringischen Wahlkreis im Bundestag sitzt und seit diesem Jahr die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung ist. Hören Sie hier das Gespräch vom 13. Oktober 2025. 

  • "Ich will, dass man in einfachen Worten die Welt begreift": Im Interview mit der "Welt am Sonntag" erzählt Lena Brasch, Regisseurin von "It's Britney, Bitch!" und "Spielerfrauen", was sie am Theater interessiert und wie sie ihre Arbeit sieht. "Ich glaube, dass ich eine Sprache gefunden habe, die mich interessiert. Lässig und unangestrengt, aber trotzdem tief und bewegend." Hier finden Sie das Interview.

  • Für das Sommerspecial von „Wie war‘s?“ wagt sich Union-Berlin Stadionsprecher und Geschäftsführer Kommunikation, Christian Arbeit, mit Gastgeberin Marion Brasch zu den "Spielerfrauen" ins Neue Haus. Gemeinsam mit Schauspieler Gabriel Schneider entdecken sie die dunklen Seiten des Fußballs, passend zur nahenden Europameisterschaft.

  • Er muss der unsterbliche Held auf dem Platz sein, sie die perfekte Spielerfrau auf der Tribüne. Die heteronormative Rollenverteilung wird medial zelebriert, der ökonomische Druck ist enorm, nur was passiert, wenn die menschliche Wirklichkeit schmerzhaft weit entfernt ist vom öffentlichen Image des Traumpaars? 

  • Regisseurin Lena Brasch und Schauspielerin Sina Martens arbeiten nach dem Publikumserfolg "It's Britney, Bitch!" an ihrer zweiten gemeinsamen Inszenierung am Berliner Ensemble. Backstage-Fotograf Moritz Haase hat sich auf der Probebühne umgesehen und erste Einblicke gesammelt.

  • Instagram-Powercouple Iris Gavric und Matthias Renger kennen sich mit Beziehungen und deren "Shitmoves" aus. Wer eignet sich also besser, um den neuen Psychothriller "Ellen Babić" von Marius von Mayenburg einem Beziehungsrealitätscheck zu unterziehen? Eine neue Folge unseres Podcasts "Wie war's?" mit Marion Brasch und Schauspielerin Bettina Hoppe.

  • Wer definiert Machtmissbrauch? Und wie? Fängt Machtmissbrauch da an, wo Fragen nicht beantwortet werden können? Gedanken von Schauspielerin Bettina Hoppe aus einer E-Mail an Regisseur und Intendant Oliver Reese zum Stücktext von "Ellen Babić" von Marius von Mayenburg.

  • Lehrerin Astrid lebt mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, zusammen, als sich eines Abends ihr Vorgesetzter Balderkamp zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein informelles Treffen soll es sein, vielleicht bei einem Glas Wein, doch Klara traut der Sache nicht. Zurecht? Dramaturg Lukas Nowak bereitet Sie auf Ihren Vorstellungsbesuch bei "Ellen Babić" vor.

  • Bettina Hoppe war vor der Premiere von "Ellen Babić" zu Gast bei rbbKultur und hat über ihre Rolle der Lehrerin Astrid, die Kraft der Sprache von Marius von Mayenburg und über Act Out gesprochen. Hier finden Sie das Interview.

  • Aktuell proben Oliver Reese, Bettina Hoppe, Lili Epply und Tilo Nest an einem Psychokrimi über das feine Netz zwischenmenschlicher Abhängigkeiten, erschütterte Gewissheiten, Machtmissbrauch und über Dynamiken, die in unser aller Beziehungen wirken. Fotograf Moritz Haase hat die Proben besucht.