Das Programm
Das Berliner Ensemble lädt junge Theatermacher:innen dazu ein, sich für das Programm WORX 2024/25 zu bewerben. Gesucht werden zwei künstlerische Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen ästhetischen oder inhaltlichen Anliegen, die das Berliner Ensemble für eine Spielzeit zu ihrem künstlerischen Zuhause machen wollen. Über die Dauer der Saison 2024/25 (September 2024 bis Juli 2025) können diese im Werkraum des Berliner Ensembles je zwei Inszenierungen realisieren, und darüber hinaus monatlich kleinere Anlässe wie Lesungen, Performances oder Diskursformate veranstalten. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Ensemble und Dramaturgie des Hauses und zu Probenbesuchen bei mit dem Haus assoziierten Regisseur:innen. Am Ende der Spielzeit steht eine Werkschau, bei der die entstandenen Arbeiten gesammelt über ein Wochenende einem interessierten Publikum, Presse und Theaterexpert:innen präsentiert werden.
Ziel ist es, den Theatermacher:innen Arbeits- und Freiraum bei gleichzeitiger vertraglicher Sicherheit zu ermöglichen. Dazu bietet das Programm ein Festengagement über eine Spielzeit. Innerhalb der Zeit am Berliner Ensemble kann jeweils eine kleinere und eine größere Arbeit umgesetzt werden, jeweils mit einem eigenen künstlerischen Team sowie zwei bis fünf Schauspieler:innen (Gäste & BE-Ensemble) und ausreichenden Ausstattungsetats. Da das Programm auf eine enge Zusammenarbeit mit dem BE zielt, sind während des Festengagements externe Regiearbeiten nur einmal pro Saison möglich.
Bewerbung
Bewerben können sich Künstler:innen bis max. 35 Jahre mit Theatererfahrung etwa durch ein Regiestudium, sowie Regieassistenzen am Stadttheater oder Theaterarbeit in der freien Szene. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an interdisziplinär arbeitende Künstler:innen und internationale Kandidat:innen. Gute Grundkenntnisse in deutscher Sprache sind nicht Voraussetzung, aber wünschenswert, um ggf. deutsche Texte inszenieren zu können. Ebenfalls möglich ist die Bewerbung als Duo oder Kollektiv, sofern es bereits eine gemeinsame Arbeitspraxis gibt, die dies begründet. Aus den Bewerber:innen werden von einer ExpertInnen-Jury zwei Regisseur:innen oder Teams ausgewählt. Auswahlgespräche mit den Kandidat:innen finden im Oktober 2023 statt.
Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus
— Anschreiben inklusive Beschreibung mind. einer Projektidee, die im Werkraum stattfinden könnte
— Curriculum Vitae
— Künstlerisches Dossier, insbesondere Video-Aufzeichnungen, Bildmaterial und Presseberichte der eigenen Arbeiten (bevorzugt digital)
— Aktuelle Vorstellungstermine eigener Inszenierungen
senden Sie bitte bis spätestens 30. September an werkraum@berliner-ensemble.de
Fragen zum Projekt richten Sie bitte an Kathinka Schroeder: werkraum@berliner-ensemble.de
The program
The Berliner Ensemble is looking for young theatre makers to apply to its residency program WORX 2024/25. We are inviting two artistic personalities with exceptional esthetic or strong content related issues to call the Berliner Ensemble their artistic home for a season. Over the course of the season (September 2024 to July 2025), they will be given the workshop space of the Berliner Ensemble, the Werkraum, to realize two productions each. In addition, smaller events such as readings, performances or discourse formats may be organized on a monthly basis. As part of the residency, they will be given the opportunity to collaborate with the ensemble and the dramaturgy department, as well as visit the rehearsals of directors closely associated with the Berliner Ensemble. A festival weekend will conclude the residency, where the works created will be presented to an interested audience, the press and theatre experts.
The aim is to provide theatre makers with a space in which they are free to work and create while providing them with contractual security. To this end, we offer a fixed engagement for one season and commit to two premieres of one small and one large scale production. Along with an artistic team and two to five actors (guests & BE ensemble), sufficient budget will be provided for the realization of the projects. As the residency aims at a close collaboration with the BE, only one external project is possible during the fixed engagement.
Application
Applications are open to artists up to 35 years of age with theatre experience, whether through studies, assistant directing at a municipal theatre or in the independent scene. The tender for applications is explicitly as well addressed to interdisciplinary working artists and international candidates. A good basic knowledge of German is not required but desirable in order to work with German texts. Duos or collectives may also apply, provided a current joint working practice exists. A jury of experts will then select the two successful applicants. Interviews with prospective candidates are to be held in October 2023.
Your application should include
— Cover letter containing at least one project idea for the residency
— Curriculum vitae
— Artistic dossier, in particular video recordings, visual material and press reports of your own work preferably digital)
— Current dates of productions
and needs to be send by 30. September at the latest to werkraum@berliner-ensemble.de
Please do not hesitate to contact Kathinka Schroeder (werkraum@berliner-ensemble.de) if you have any questions about the residency.