Einblicke für Alle

Sie haben Lust das Theaterspielen auszuprobieren und hinter die Kulissen zu schauen? Unsere inszenierungsvorbereitenden Workshops, offenen Theaterwerkstätten, inszenierten Audio-Formate zum Mitmachen und Theaterwochenenden schaffen dafür einen Raum. Auch intensivere Theaterprojekte zum Mitmachen gibt es!

 

Zum Mitmachen: Workshops und Termine

Mehrmals im Monat finden EINBLICKE: WORKSHOPS statt. In 90 Minuten nähern wir uns der jeweiligen Inszenierung an. Wir erforschen inhaltliche Fragen genauso wie künstlerische Formen, lernen Figuren sowie einzelne Themenaspekte genauer kennen. Theaterpädagogische Spiele und Schauspielübungen machen Sie selbst zu Schauspieler:innen. Spielend erlangen Sie Einblicke in Szenen und Fragen des Stücks und treten mit uns und untereinander in Austausch.

Termin:

 

MI, 31.5. 17.00-18.30 Uhr

EINBLICKE: WORKSHOP ZU "MEIN NAME SEI GANTENBEIN"

+ im Anschluss Kantinendialoge


 

FR, 2.6. 17.00-18.30 Uhr

EINBLICKE: WORKSHOP ZU "DIE BLECHTROMMEL"

+ im Anschluss Kantinendialoge


 

Mi, 21.6. 17.30-19.00

EINBLICKE: WORKSHOP ZU "IT´S BRITNEY BITCH

+ im Anschluss Kantinendialoge


 

MO, 26.6. 17:30-19:00

EINBLICKE: WORKSHOP ZU "PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI"

+im Anschluss Kantinendialoge


 

DI, 27.6 17.30-19.00

EINBLICKE: WORKSHOP ZU "PHÄDRA IN FLAMMEN"

+ im Anschluss Kantinendialoge


 

Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt. Die kostenfreien Tickets sind über unsere Theaterkasse oder unseren Webshop buchbar!

Bühne frei für alle! Wir erschaffen einen Raum zum gemeinsamen Experimentieren und Spaß haben. Jeden Donnerstag öffnen wir unseren Proberaum für alle, die Lust haben selbst Theater zu machen. Wir testen unterschiedliche Theaterstile, improvisieren, performen, spielen mit Text oder auch nur mit unseren Gesichtern oder Körpern. Jedes Mal gibt es einen anderen Schwerpunkt. Spielwütige aller Generationen, Theaterneulinge und Theatererfahrene – alle sind willkommen!

Termine:

DO, 1.6. 19.30-21.30 Uhr

EINBLICKE: OPEN SPACE


 

DO, 8.6 19.30-21.30 Uhr

EINBLICKE: OPEN SPACE


 

DO, 15.6. 19.30-21.30 Uhr

EINBLICKE: OPEN SPACE


 

DO, 22.6. 19.30-21.30 Uhr

EINBLICKE: OPEN SPACE


 

DO, 29.6. 19.30-21.30 Uhr

EINBLICKE: OPEN SPACE


 

DO, 6.7. 19.30-17.30 Uhr

EINBLICKE: OPEN SPACE


Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt. Die kostenfreien Tickets sind über unsere Theaterkasse oder unseren Webshop buchbar!

Mit unserem neuen 4-stündigen Format EINBLICKE: OPEN SPACE XL schaffen wir einen Raum zum gemeinsamen Experimentieren und Theaterspielen. Wir öffnen unsere Probebühne für alle, die Lust haben das Theaterspielen kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Einen Samstagnachmittag lang, 14.00-18.00 Uhr, widmen wir uns intensiv unterschiedlichen Theaterstilen und testen das Improvisieren und gemeinsame Theaterspielen. Jüngere und ältere, Theaterneulinge und Theatererfahrene – alle sind willkommen!

Termine:

SA, 3.6. 14.00-18.00 Uhr

EINBLICKE: OPEN SPACE XL


 

SA, 1.7. 14.00-18.00 Uhr

EINBLICKE: OPEN SPACE XL

In unserem interaktiven Format BRECHT TO GO werden Sie via Funkkopfhörer eingeladen Brechts Stimme zu folgen und seinem Theater und seinen politischen und künstlerischen Visionen auf die Spur zu gehen. Bertolt Brecht (gesprochen von Tilo Nest) erzählt von seinem Theater, kommentiert die Szenen, die rund um ihn herum geschehen, unterbricht, stört, probt und fordert Sie auf, Ihre eigenen Ideen für mehr Gerechtigkeit einzubringen.

 

SA, 3.6. 14.30-16.00 Uhr + 17.00-18.30 Uhr
auf dem Bertolt-Brecht-Platz

 

SA, 24.6. 14.30-16.00 Uhr + 17.00-18.30 Uhr
auf dem Bertolt-Brecht-Platz

 

In EINBLICKE: PROBE öffnet das jeweilige Produktionsteam unserer Inszenierung seine Türen und lädt ein, hautnah beim Stückentwicklungsprozess dabei zu sein. Die offene Probe bietet Einblicke in die Arbeitsweise der Regisseurin oder des Regisseurs mit dem Ensemble und zeigt beispielhaft, wie eine Probe am Berliner Ensemble aussieht.

Termine folgen...

Dramaturg:innen, Requisiteur:innen, Regisseur:innen, Schauspieler:innen, Maskenbildner:innen, und viele andere präsentieren Ihnen ihre Arbeit und kommen mit Ihnen ins Gespräch.

Termine folgen...

 

 

EINBLICKE: THEATERWERKSTATT

Berlin 2023: eine Stadt in Bewegung, ein Fluchtpunkt für Menschen aus der ganzen Welt, die sich ein Zuhause im Exil aufbauen. Eine Stadt der Kunst, des Theaters, der Musik. Eine Stadt verschiedenster Sprachen. Berlin 1923: eine Stadt in Bewegung, eine Stadt des Exils, Magnet für Künstler*innen der ganzen Welt. Metropole des Cabarets.

In unserer EINBLICKE:THEATERWERKSTATT laden wir Menschen aller Generationen und Sprachen ein, um in Berlin auf die Suche zu gehen – nach Geschichten des Ankommens und Aufbrechens. Wir recherchieren, schreiben und proben eine szenisch-musikalische Lesung, die am 6.4. aufgeführt wird.

 

Vom 3.-6.4.2023, 10.00–16.00 Uhr im Berliner Ensemble

Auf Englisch, Deutsch und Ukrainisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Pavlo Arie und Bri Schröder. Fragen und Anmeldungen an einblicke@berliner-ensemble.de.

ANTWORTEN AUF AUFFÜHRUNGEN

Wir bieten von Januar bis Mai 2023 ein neues Format zum Mitspielen an. Wir besuchen zwei Inszenierungen des BEs - "Der Theatermacher" und "The Writer" - und entwickeln in wöchentlichen Proben dienstagnachmittags eine eigene Aufführung als szenische Antwort. Welche Fragen, Spielweisen und Regievorhaben interessieren dich und was hat das mit dem echten Leben zu tun? Den Themenschwerpunkt bilden Geschlechterrollen und feministische Perspektiven auf der Bühne.

Die Präsentation findet am 14.5. und 15.5. statt. Mehr Infos hier...

ZUM AUSTAUSCHEN

EINBLICKE: KANTINENDIALOGE

Das BE bittet zu Tisch! Ab November finden Sie nach allen EINBLICKE: WORKSHOPS einen Tisch für Gespräche in der Berliner Kantine. Dort sind alle willkommen – Mutige, Schüchterne, Begegnungshungrige, Überfragte. Am Tisch warten Frage- und Überraschungskarten, die Impulse geben, um miteinander ins Gespräch zu kommen: über Theater und Gesellschaft. Theatrale Zwischenfalle sind möglich – wenn Sie mitspielen.

Führungen hinter die Kulissen

Haben Sie Lust hinter die Kulissen des Berliner Ensembles zu schauen? Zu sehen, wie es auf, hinter und unter der Bühne, bei der Maske, im Kostümfundus oder bei der Requisite aussieht? Wir bieten regelmäßig sonntags Führungen an, die hinter die Kulissen des Theaterbetriebes gehen und Einblicke in die verschiedenen Abteilungen des Hauses eröffnen. Die Termine finden Sie hier. Einmal im Monat findet die Führung auch auf Englisch statt.                 

Rückblick: PROJEKTE 2022/23

EINE MEHRGENERATIONALE THEATERWERKSTATT ZU BRECHTS GESPENSTER

In den Herbstferien haben interessierte Menschen ab 15 Jahren an einer mehrgenerationalen Theaterwerkstatt am BE teilgenommen. Ausgehend von dem Theaterabend Brechts Gespenster und den darin vorkommenden Puppenfiguren haben wir uns mit Gespenstern und Techniken des Puppenspiels auseinandergesetzt, geforscht, gespielt und Geschichten erfunden. Über fünf Tage wurde gemeinsam eine kleine Präsentation erarbeitet und aufgeführt. Hier mehr...

WENN SIE DARAN INTERESSIERT SIND, REGELMÄSSIG ÜBER UNSERE ANGEBOTE UND SPEZIELLEN AKTIONEN INFORMIERT ZU WERDEN, KÖNNEN SIE HIER UNSEREN EINBLICKE FÜR ALLE-NEWSLETTER ABONNIEREN.

GEFÖRDERT VON