Zu ausgewählten Produktionen bieten wir Ihnen Audio-Einführungen unserer Dramaturgie an mit Informationen zum Stück und zur Inszenierung, mit Hintergrundinformationen und Fährten für die eigene Interpretation. Diese sind jederzeit für Sie hier sowie über unser SoundCloud-Profil abrufbar und werden Ihnen ebenfalls vor dem Vorstellungsbesuch per E-Mail zugesandt, wenn Sie beim Kartenkauf Ihre Kontaktdaten hinterlegt haben. So können Sie sich bequem und einfach Zuhause auf die Vorstellung einstimmen oder das Gesehene im Nachhinein reflektieren.
"Es kann doch nur noch besser werden"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturgin Karolin Trachte und Digitalredakteur Florian Hofmann zu Max Lindemanns Inszenierung von Sibylle Bergs neuem Text "Es kann doch nur noch besser werden" im Neuen Haus des Berliner Ensembles.
"Woyzeck"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturgin Clara Topic-Matutin zu Ersan Mondtags Inszenierung von Georg Büchners Dramenfragment "Woyzeck" am Berliner Ensemble.
Eine Koproduktion mit dem Scharoun Theater Wolfsburg.
"Clockwork Orange"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturg Johannes Nölting und Digitalredakteur Florian Hofmann zu Tilo Nests Inszenierung von Anthony Burgess' Romanadaption "Clockwork Orange" am Berliner Ensemble.
Hier gelangen Sie direkt zur Produktionsseite.
"Fremder als der Mond"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturg Lucien Strauch für Oliver Reeses Inszenierung von "Fremder als der Mond" am Berliner Ensemble.
Hier gelangen Sie direkt zur Produktionsseite.
"Herr Puntila und sein Knecht Matti"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturg Johannes Nölting für Christina Tscharyiskis Inszenierung von "Herr Puntila und sein Knecht Matti" am Berliner Ensemble.
"Das Ereignis"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturgin Amely Joana Haag für Laura Linnenbaums Inszenierung von "Das Ereignis" am Berliner Ensemble.
"Ich hab die Nacht geträumet"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturgin Sibylle Baschung für Andrea Breths Inszenierung von "Ich hab die Nacht geträumet" am Berliner Ensemble.
"Totentanz"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturgin Sibylle Baschung für Kay Voges Inszenierung von "Totentanz" von August Strindberg am Berliner Ensemble.
"Iwanow"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturgin Karolin Trachte für Yana Ross' Inszenierung von "Iwanow" von Anton Tschechow am Berliner Ensemble.
"Der Theatermacher"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturg Johannes Nölting für Oliver Reeses Inszenierung von "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard am Berliner Ensemble.
"Die Netzwelt"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturg Johannes Nölting für Max Lindemanns Inszenierung von "Die Netzwelt" von Jennifer Haley am Berliner Ensemble.
"Einsame Menschen"
Produktionsdramaturgin Amely Joana Haag gibt Ihnen in dieser Ausgabe unseres BE-Podcasts eine Einführung zu Felicia Zellers Inszenierung von "Einsame Menschen".
"Die Vielleichtsager"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturgin Amely Joana Haag zu Alexander Eisenachs Inszenierung von "Die Vielleichtsager" am Berliner Ensemble.
"Exil"
Audio-Einführung von Produktionsdramaturgin Sibylle Baschung zu Luk Percevals Inszenierung von "Exil" am Berliner Ensemble.
"Draussen vor der Tür"
Produktionsdramaturgin Amely Joana Haag gibt Ihnen in dieser Ausgabe unseres BE-Podcasts eine Einführung zu Michael Thalheimers Inszenierung von Wolfgang Borcherts "Draussen vor der Tür".
"Mein Name sei Gantenbein"
Im Gespräch mit Marion Amnicht stellt Ihnen der Dramaturg Johannes Nölting die Inszenierung von Max Frischs "Mein Name sei Gantenbein" in der Regie von Oliver Reese vor.
"Vögel"
Die Dramaturgin Karolin Trachte stellt Ihnen in dieser Einführung die Inszenierung "Vögel" vor.
"Der Weg zurück"
In dieser Folge unsere BE-Podcasts stellt die Produktionsdramaturgin Sibylle Baschung die Inszenierung "Der Weg zurück" vor.
"Anatomie eines Suizids"
Eine Audio-Einführung in die Inszenierung "Anatomie eines Suizids" durch die Produktionsdramaturgin Amely Joana Haag hören Sie hier.
"Hexenjagd"
Die Produktionsdramaturgin Karolin Trachte stellt Ihnen in dieser Folge unseres BE-Podcasts die Inszenierung "Hexenjagd" (Arthur Miller) in der Regie von Mateja Koležnik vor.
"Die Dreigroschenoper"
In dieser Folge unseres BE-Podcasts stellt Ihnen die Produktionsdramaturgin Sibylle Baschung Barrie Koskys Inszenierung von "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann vor.
"Fabian oder Der Gang vor die Hunde"
Dramaturgin Amely Joana Haag gibt Ihnen in dieser Podcast-Folge eine Einführung zu Erich Kästners Stück "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" in einer Inszenierung von Frank Castorf.
"Die Mutter - Anleitung für eine Revolution"
Clara Topic-Matutin stellt Ihnen in dieser Folge unseres BE-Podcasts die von ihr betreute Inszenierung "Die Mutter - Anleitung für eine Revolution" nach Bertolt Brecht vor. Teile des Einführungstextes sind dabei entnommen aus: Werner Mittenzwei, "Über die Entstehung des Stückes" (Materialien zu Bertolt Brechts "Die Mutter", edition suhrkamp, 1976, Frankfurt am Main).
"Schwarzwasser"
In dieser Ausgabe unseres BE-Podcasts von Clara Topic-Matutin im Gespräch mit Schauspielerin Stefanie Reinsperger erfahren Sie Hintergründe zu Christina Tscharyiskis Inszenierung von Elfriede Jelineks "Schwarzwasser".
"Gespenster"
Produktionsdramaturgin Amely Joana Haag gibt Ihnen in dieser Ausgabe unseres BE-Podcasts eine Einführung zu Mateja Koležniks Inszenierung von Henrik Ibsens "Gespenster", die in einem Raumlabyrinth spielt.
"Gott ist nicht schüchtern"
Dramaturgin Sibylle Baschung gibt Ihnen in dieser Podcast-Folge eine Einführung zu Olga Grjasnowas Stück "Gott ist nicht schüchtern" in einer Inszenierung von Laura Linnenbaum mit Hintergründen zum Stück und seiner Entstehung.
"Gott"
In dieser Folge unseres BE-Podcasts hören Sie eine Einführung zu Ferdinand von Schirachs zweitem Theaterstück "Gott" (Regie Oliver Reese), das von ärztlich assistiertem Suizid handelt, von Poduktionsdramaturg Tobias Kluge, gesprochen von Gerrit Jansen.
"Der kaukasische Kreidekereis"
In der ersten Ausgabe unseres Podcasts hören Sie eine Audio-Einführung von Dramaturg Bernd Stegemann zu Michael Thalheimers Inszenierung von Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis". Es spricht Stefanie Reinsperger, Darstellerin der Grusche.