Diskurs

Der Spielplan des Berliner Ensembles mit seinen zahlreichen Premieren und Uraufführungen wird von einer Vielzahl weiterer Veranstaltungen ergänzt. So gibt es regelmäßig im Rahmen des diskursiven Programms Raum, um gesellschaftlich und politisch relevante Fragestellungen unserer Gegenwart aufzugreifen, zu reflektieren und darüber zu streiten. Denn wie Bertolt Brecht meinte: nur wenn wir die Welt erkennen als eine, die von Menschen gemacht ist, können wir auch verstehen, dass wir es sind, die sie verändern können.   

Eine aktuelle Übersicht zu allen geplanten Diskursveranstaltungen, Thementagen sowie zu allen weiteren aktuellen Extras wie Ausstellungen, Lesungen und Konzerten finden Sie auf dieser Übersichtsseite.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis 4. Februar läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Friedman im Gespräch

Im Fokus der Reihe "Friedman im Gespräch" stehen die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und eindeutige Positionierungen.

 

Mehr...

© Mark Feigmann

Thementage

Ausgehend von den Themen einzelner oder mehrerer Inszenierungen werden in unregelmäßigem Abstand inhaltliche Schwerpunkte des Spielplans beleuchtet. In ganztägig stattfindenden Gesprächsrunden kommen Expert:innen aus Wissenschaft, Kunst und Zivilgesellschaft zu Wort, oftmals ergänzt durch künstlerische Formate. Der nächste Thementag "KI, Demokratie und Nerds" findet am 21. Januar statt. Auf unserer Übersichtsseite können Sie sich vergangene Thementage im Archiv ansehen.

 

Mehr...