Felix's Room
Tauchen Sie mithilfe projizierter holografischer Effekte in das Leben von Felix Ganz ein, der 1942 mit seiner Frau Erna in ein sogenanntes "Judenhaus" gebracht wurde und nur durch Briefe mit der Außenwelt verbunden war.
Der reguläre Vorverkauf für Juni bis einschließlich 6. Juli startet am 3. Mai um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1465 Treffer
Tauchen Sie mithilfe projizierter holografischer Effekte in das Leben von Felix Ganz ein, der 1942 mit seiner Frau Erna in ein sogenanntes "Judenhaus" gebracht wurde und nur durch Briefe mit der Außenwelt verbunden war.
Theaterintendantinnen und Pianisten erhalten Morddrohungen, das Publikum muss ein Berliner Revuetheater wegen einer Bombenwarnung verlassen, in Zwickau marschieren Skins vor einer Galerie auf, in Stuttgart verlangen AfD-Abgeordnete eine Übersicht
Die Jungen Freund:innen des Berliner Ensembles veranstalten im Anschluss an die Vorstellung von "Clockwork Orange" eine Party im Foyer des Neuen Hauses.
Ist Populismus die Ohnmacht der Politik oder Politik für Ohnmächtige? Ist des einen Populismus des anderen Demokratie? Ist sein Kalkül die Spaltung der Gesellschaft? Angstmache? Gezielte Betäubung?
"Vielleicht ist einer von uns morgen schon nicht mehr da."
Wie entstehen Grenzen? Wie werden sie neu ausgehandelt und in Frage gestellt? Wo verläuft die Grenze zwischen Ich und Wir? Was sind die Grenzen der Freiheit – der eigenen, wie der gemeinsamen? Gibt es Grenzen, die nicht verhandelbar sind?
Unsere 90-minütigen Workshops stellen eine praktische Annäherung an Inhalt und ästhetische Prinzipien der jeweiligen Inszenierung dar.
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung?