Mutti, was machst Du da?
"Die Familie ist die kleinste Zelle der Gesellschaft", hieß es nicht nur in der DDR. Doch was bedeutet das heute überhaupt?
Der reguläre Vorverkauf für Juni bis einschließlich 6. Juli startet am 3. Mai um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1475 Treffer
"Die Familie ist die kleinste Zelle der Gesellschaft", hieß es nicht nur in der DDR. Doch was bedeutet das heute überhaupt?
Warum bin ich, wer ich bin? Weil ich mich frei entschieden habe so zu sein oder weil die Gesellschaft mich zu dem gemacht hat?
Sartres Stück beleuchtet den Konflikt zwischen Idealismus und Realpolitik. Der Anführer einer revolutionären Partei "Illyriens", Hoederer, plant eine Allianz mit dem Feind.
The Berliner Ensemble regularly presents INSIGHTS: WORKSHOPS in English. These 90-minute workshops provide a concrete approach to the content and aesthetic principles of the production in question.
Eva pflegt ihre alternde Mutter Ruth, die nach einem Autounfall, schon längst nicht mehr nur eine Gefahr für sich selbst darstellt. Die Carearbeit ist für Eva allein nicht zu bewältigen, also stellt sie einen jungen Pfleger ein.
Fritzi Wartenberg und Ursule Barto sind der erste Jahrgang des Nachwuchs-Regie-Programms WORX. Wer sind diese beiden außergewöhnlichen Regisseurinnen? Wie waren ihre Begegnungen mit dem Berliner Ensemble?
In ihrem neuen Buch "Überfällig. Warum Verhütung auch Männersache ist" schreibt Franka Frei über Pillenpolitik, Männlichkeitsmythen und eine Revolution, die im Hoden beginnt.
Unter dem Stichwort "Einblicke" erhalten Sie ab nun regelmäßig die Möglichkeit, uns, unsere Arbeit und die Inszenierungen näher kennenzulernen – auch von der spielpraktischen Seite her.