Britney-Party
Den Internationalen Frauentag feiert das Berliner Ensemble mit der "Princess of Pop". Im Anschluss an Sina Martens’ Solo-Abend "It’s Britney, Bitch!", der im März zum 100.
Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1498 Treffer
Den Internationalen Frauentag feiert das Berliner Ensemble mit der "Princess of Pop". Im Anschluss an Sina Martens’ Solo-Abend "It’s Britney, Bitch!", der im März zum 100.
In "EINBLICKE: DIALOG" laden wir Sie ein, moderiert und spielerisch mit Ihnen unbekannten Menschen in einen Austausch zu kommen. Im März geht es um "Verbündete". Wie verbündet man sich? Mit wem, wozu?
Ein Aufwachsen im Herzen der Musik – und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeit zerstörerisch ist. Sophie Hunger legt mit "Walzer für Niemand" das literarische Debüt einer Ausnahmemusikerin vor.
Wie entsteht Angst? Welche Ängste bestimmen uns? Ist Angst "ein guter Berater"? Ist unsere Politik von Angst bestimmt? Haben wir zu viel Angst – vor der Klimakatastrophe, vor Kriminalität oder Migration?
In der vierten Ausgabe trifft Hendrik Bolz den Dichter, Schauspieler und Theaterintendanten Steffen Mensching, der seit 2008 das Stadttheater im thüringischen Rudolstadt leitet und dem 2023 für seinen Einsatz für die Demokratie das Bundesverdienst
"Widerstand" ist derzeit ein sehr umkämpfter Begriff: er wird von rechtsextremen genauso gebraucht, wie von libertären, zentristischen oder linken Bewegungen.
"People love dead jews", schreibt die Autorin Dara Horn in ihrem gleichnamigen Essay: Die offizielle Erinnerungskultur diene mehr dem schlechten Gewissen der Trauernden als den Betrauerten.
Vom Iran bis Belarus, von Polen bis Sudan – Revolutionen und gesellschaftliche Umwälzungen haben heute oft ein weibliches Gesicht.