Jules Head und Marie Schwesinger sind die neuen WORX-Regiepersonen und zeigen in der Spielzeit 2025/26 jeweils zwei Inszenierungen im Werkraum. Wir haben die zwei zu einem lockeren Kennenlernen eingeladen und gefragt, worauf sie sich besonders freuen.
Magazin
Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles!
Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten.
Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist.
Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.
10117 Berlin Kontakt & Anfahrt
Theaterkasse
+49 30 284 08 155theaterkasse@berliner-ensemble.de
Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen für den Januar bis einschließlich 8. Februar startet am 3. Dezember. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
-
-
In unserer Magazin-Reihe "Spielplanunrelevant" machen sich die FSJ-ler:innen am Berliner Ensemble Gedanken über das Theater. Diesmal beschäftigt sich Dramaturgie-FSJ-lerin Kara Kovacs mit Sophie Passmanns "Pick Me Girls" und weiblicher Raumeinnahme.
-
Moderatorin und Entertainerin Ina Müller spricht nach dem Vorstellungsbesuch von "Pick Me Girls" mit Gastgeberin Marion Brasch über Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, und deren Wahrnehmung, über Schönheitsdruck und die Feminismen der vergangenen dreißig Jahre. Hören Sie hier die neueste Folge "Wie war's?".
-
Sophie Passmann gibt mit "Pick me Girls" ihr Theaterdebüt und hat dafür eine Bühnenfassung ihres gleichnamigen Romans geschrieben. Was "Pick me Girls" eigentlich sind und was der Theaterabend für Sie bereit hält, hören Sie in unserer Audioeinführung.
-
Die Proben für "Pick me Girls" von und mit Sophie Passmann sind gestartet! Für das Berliner Ensemble hat sie ihr 2023 erschienenes Buch für die Bühne adaptiert. Premiere ist am 17. Oktober 2024 im Großen Haus.
-
Mit der Adaption ihres Buchs "Pick me Girls" schafft Sophie Passmann den Spagat zwischen Pop- und Hochkultur. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen spannt sie in ihrem Soloabend einen Bogen, der Momente des Wiedererkennens und der Verbindung schafft. Wir haben Sophie Passmann zum Interview getroffen.
-
Autorin Sophie Passmann adaptiert ihren Roman "Pick me Girls" fürs Berliner Ensemble für die Bühne. In einem TikTok-Video nimmt sie ihre Follower mit in den Entstehungsprozess der Inszenierung, die ab Oktober im Großen Haus zu sehen sein wird.
-
Alireza Daryanavard und Heiki Riipinen haben ein Jahr lang das Programm im Werkraum gestaltet. Zum Abschluss des Jahres sprechen sie mit Co-Leiterin Clara Topic-Matutin über ihre Inszenierungen, ihre Arbeitsweisen und darüber, was folgt.
-
Wer hat das Recht auf Asyl? Wo beginnt (und endet?) die Menschenwürde in der europäischen Gesetzgebung? Diese und weitere Fragen beantwortet Rechts- und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl.
-
Artikel 1 des Grundgesetzes stellt die Würde eines jeden Menschen unter den Schutz der Unantastbarkeit. Doch: Worüber reden wir, wenn wir „Würde“ sagen?
-
Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble. ♥
-
Ein Gespräch mit WORX-Regisseur Alireza Daryanavard über seine Arbeitspraxis, seine beiden Inszenierungen am Berliner Ensemble und die Themen, die ihn im Theater antreiben.