Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1464 Treffer

  • Opheliamaschine

    1979, mitten im Kalten Krieg, steht Hamlet in Heiner Müllers so radikaler wie epochaler Shakespeare-Paraphrase "Hamletmaschine" am Scheideweg zwischen den Systemen, aufgerieben von erstarrten Ideologien und abgestumpft von Brutalität und Geistlosi

  • Prima Vista

    Tilo Nest liest, was das Zuschauerherz begehrt: Lieblingsautoren, Selbstgeschriebenes, erst-, zweit- und fünftklassige Literatur von A wie Adorno bis Z wie Zuchthauspoesie, Kochrezepte und Gebrauchsanleitungen.

  • Der Preis des Exils

    Wie geht man mit der Bedrohung des eigenen Lebens um? Welchen Preis zahlt man im Exil? Der post-sowjetische Raum befindet sich wieder in gewaltsamen Umbrüchen, Kriegen und verhinderten Revolutionen.

  • Widerstand organisieren

    Die Kriege in Tschetschenien und in Syrien dienten der russischen Regierung als Blaupause für den Angriff auf die Ukraine, das syrische Regime wird vom russischen gestützt.

  • Zuhause

    Menschen reden gerne über Heimat, Wurzeln und Wurzellosigkeit - es gibt kaum Wörter im deutschen Sprachgebrauch, die küchen-psychologisch so aufgeladen sind und dennoch so wenig aussagen.

  • EXIL-ORT DEUTSCHLAND

    Wie steht es um Deutschland als ein Ort der Zuflucht? Welche Hürden gibt es? Was können und sollen Politik und Zivilgesellschaft leisten?

  • Panikherz: Open-Air

    Ob am Wasser, im Park, zwischen Hochhäusern, vor dem Museum oder auf der Straße: 90 Institutionen machen von Juni bis September öffentliche Orte Berlins zur Bühne, zur Leinwand, zur Tanzfläche.

  • Words against Violence

    Zwölf Schriftsteller:innen lesen als Zeichen der Solidarität am 21. August im Neuen Haus Texte von Salman Rushdie