Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1554 Treffer

  • Eine Familie

    Alkohol, Tabletten und Lebenslügen, das ist der Kitt, der die Familie Weston seit Jahren zusammenhält.

  • Nochmal Deutschboden

    Im Sommer 2019 kehrt der Reporter Moritz von Uslar in die ostdeutsche Kleinstadt Zehdenick zurück. Er sitzt in illegalen Kneipen, in Wohnzimmern und in Getränkemärkten. Er notiert mit oder lässt das Aufnahmegerät laufen.

  • Bündnisse bilden #3

    Antirassismus und Klassenpolitik dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, lautet ein Allgemeinplatz der linken Strategiedebatte. Doch was heißt das konkret? Wie können welche Kämpfe gemeinsam geführt werden?

  • Die Liebhaberinnen

    Ein weißes Blatt Papier, ein leerer Raum und plötzlich ist da etwas – eine Idee, ein Text, der unbedingt raus muss. Und schnell soll es gehen, am besten sofort, solange die Idee noch frisch ist.

  • Schwerkraft und Licht

    Ensemblemitglied Corinna Kirchhoff stellt in ihrer Lesung eine Auswahl von Texten der französischen Philosophin und Mystikerin Simone Weil vor.

  • Quo Vadis Europa?

    Was ist Europa jenseits einer geografischen Zuschreibung? Was ist die europäische Idee? Welchen spezifischen Herausforderungen ist Europa ausgesetzt? Welche Rolle spielt die EU dabei? Ist Europa eine Schicksalsgemeinschaft?

  • Linke Melancholie #4

    Die Klassenschranken sind in Deutschland noch immer schwer zu überwinden. 80% der Kinder aus Akademiker*innenhaushalten studieren gegenüber nur 27% von Nichtakademiker*innen.

  • Die unbequeme Wahrheit

    Schonungslos und mit einem Schuss Humor: Gabor Steingart legt in dieser Rede die zentralen ökonomischen und kulturellen Prozesse frei, die Deutschlands Zukunft verdüstern.