Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1484 Treffer

  • Friedman im Gespräch: Scham

    Was bedeutet es, sich zu schämen; für die eigene Herkunft, die Familien, sich selbst? Ist die Scham ein notwendiges Mittel, um gesellschaftliche Umgangsformen und Rituale durchzusetzen? Wieviel Scham, wieviel Ritual braucht eine Gesellschaft?

  • Klaus Lederer: Mit Links die Welt retten

    Die Welt ist in einer akuten Krise, doch die politische Linke tritt auf der Stelle. Ist links zu sein aus der Zeit gefallen? Oder kann uns nicht gerade die sozialistische Idee helfen, um unser Land und unseren Globus progressiv zu verändern?

  • Einblicke: Praxis Workshop zu "Les Misérables"

    In diesem theaterpädagogischen Workshop erforschen wir gemeinsam "Les Misérables".

  • Moskoviáda

    Der Autor Juri Andruchowytsch ist einer der bedeutendsten ukrainischen Schriftsteller der Gegenwart.

  • Einblicke: Workshop zu "#Motherfuckinghood"

    Unsere 90-minütigen Workshops stellen eine praktische Annäherung an Inhalt und ästhetische Prinzipien der jeweiligen Inszenierung dar.

  • Juri Andruchowytsch & Karbido

    "Radio Nacht", der jüngsten Roman des ukrainischen Autors Juri Andruchowytsch, erzählt die Geschichte eines Oppositionellen in einer Zeit, in der die Hoffnung auf radikale Veränderungen begraben wird.

  • Friedman im Gespräch: Rassismus

    Ist es möglich, völlig vorurteilsfrei zu sein? Wann sind Vorurteile rassistisch? Was genau ist Rassismus und wie funktioniert er? Ist Deutschland strukturell rassistisch? Gibt es ein "Erbe" des Rassimus? Was folgt daraus?