Profil

Das Berliner Ensemble zählt zu den renommiertesten und traditionsreichsten Bühnen Deutschlands. Das Theater am Schiffbauerdamm, seit 1954 benannt nach Bertolt Brechts weltberühmter Kompanie, hat als Berliner Ensemble Theatergeschichte geschrieben. In seiner über 125-jährigen Geschichte hat das Haus am Schiffbauerdamm sich stets mit aktuellen gesellschaftsrelevanten Fragen auseinandergesetzt und legt seit der Intendanz von Oliver Reese den Fokus wieder verstärkt auf zeitgenössische Texte und Themen.

In der Tradition seiner früheren künstlerischen Leiter Bertolt Brecht und Heiner Müller konzentriert sich das Berliner Ensemble unter Intendant Oliver Reese auf Theater über unsere Gegenwart. Auf dem Spieplan stehen neben den Werken von Bertolt Brecht vor allem aktuelle Stoffe und zeitgenössische Stücke lebender Autor:innen, die die drängenden Themen der Zeit auf der Bühne verhandeln. 

Im Zentrum des Theaters steht nicht nur dem Namen nach das Ensemble. Zurzeit gehören dem Berliner Ensemble 26 Schauspieler:innen an, darunter Constanze Becker, Nico Holonics, Corinna Kirchhoff, Tilo Nest, Marc Oliver Schulze und Stefanie Reinsperger.

Neben dem Ensemble bestimmt die kontinuierliche Arbeit mit richtungsweisenden Regisseur:innen wie Andrea Breth, Frank Castorf, Mateja Koležnik, Barrie Kosky, Ersan Mondtag, Luk Perceval, Yana Ross und Christina Tscharyiski das Profil des Berliner Ensembles maßgeblich. Zeitgenössische Inszenierungen sind hier ebenso wie innovative Theaterformate zu sehen.

Das Berliner Ensemble ist mit seinen Inszenierungen weltweit zu Gastspielen eingeladen, u.a. nach China, Kuba, Georgien, Ungarn, Italien und Tschechien, aber auch zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen oder den Mülheimer Theatertagen.

In seinem größten Saal fasst der neobarocke Bau des Hauses am Schiffbauerdamm, der 2017 sein 125-jähriges Bestehen feierte, regulär ca. 700 Zuschauer:innen. Seit September 2019 hat das Berliner Ensemble zusätzlich zwei neue Spielstätten, die das BE-Quartier auf Schiffbauerdamm komplettieren: Das Neue Haus (180 Plätze) sowie den Werkraum (99 Plätze).