Ihr studiert in Berlin und habt Lust auf Theater? Wir schicken euch Infos über spezielle Angebote, Aktionen und den aktuellen Stand an verfügbaren Studierendenkarten einfach und kostenlos direkt auf's Handy: Über unseren BE-Ticket-Ticker informieren wir euch regelmäßig (maximal einmal pro Tag!) über WhatsApp, ob es noch Studierendenkarten für die jeweiligen Vorstellungen am gleichen Tag gibt. Und ihr könnt spontan entscheiden, ob ihr abends für nur 9 Euro ins Theater gehen möchtet.
Unser Ticket-Ticker-Service ist kein Gruppenchat! Ihr bekommt nur Nachrichten vom Berliner Ensemble.
So abonniert ihr den BE Ticket-Ticker:
- Ruft diese Website von eurem Smartphone auf oder nutzt WhatsApp Web für eine Anmeldung vom PC aus.
- Klickt im Fenster unten auf "WHATSAPP CHAT STARTEN". Der Chat startet automatisch.
- Schickt das Wort Start in den Chat und speichert unsere Nummer in eure Handy-Kontakte ein.
- Ihr erhaltet direkt eine Anmeldebestätigung im Chat.
Wichtige Fragen zu unserem Ticket-Ticker-Service:
Wie funktioniert der Ticket-Ticker-Service?
Der Ticker funktioniert wie ein normaler WhatsApp Chat. Es handelt sich nicht um einen Gruppenchat! Keine anderen Personen können sehen, dass ihr den Channel abonniert habt. Ihr bekommt ausschließlich Einzelnachrichten des Berliner Ensembles – Anfragen werden über diesen Kanal allerdings nicht beantwortet.
Was passiert mit meinen Daten?
Wir verwenden eure Mobilfunk-Daten ausschließlich für die Durchführung unseres Services. Alle Informationen zu eurem Namen, eurer Mobilnummer sowie zu eurem Handy werden verschlüsselt an unseren Dienstleister MessengerPeople weitergegeben. Die Datenverarbeitung unterliegt dem deutschen Datenschutz. Eine ausführliche Datenschutzerklärung von MessengerPeople findet ihr hier.
Wie oft bekomme ich Nachrichten über verfügbare Tickets?
Die Regelmäßigkeit der Nachrichten richtet sich je nach Verfügbarkeit der Studierendenkarten. Wir schicken euch regelmäßig, nicht öfter als einmal pro Tag, eine WhatsApp-Nachricht zum aktuellen Kartenstand für die jeweiligen Vorstellungen des Abends. Sollte eine Vorstellung bereits ausverkauft sein bzw. es für die Abendvorstellungen keine Studierendenkarten geben, schicken wir euch an diesem Tag keine Nachricht.
Wie kann ich mich wieder abmelden?
Selbstverständlich könnt ihr unseren Ticket-Ticker-Service jederzeit wieder abbestellen. Ihr habt zwei Möglichkeiten: Ihr könnt den Service einfach unterbrechen, indem ihr an unsere Nummer eine Nachricht mit dem Inhalt "Stop" schickt. Wenn ihr später wieder Nachrichten von uns bekommen wollt, schickt einfach eine neue Nachricht mit dem Text "Start" an uns. Alternativ könnt ihr euch auch komplett abmelden, indem ihr eine Nachricht mit dem Text "Alle Daten entfernen" an unsere Nummer schickt (ohne Satzzeichen usw.), dann werden alle gespeicherten Daten vollständig gelöscht.
Datenschutzerklärung
Messaging Dienste
Mit dem Versenden einer Startnachricht an das Berliner Ensemble (nachfolgend Versender) willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortliche Anbieter der Messenger Dienste sind bei:
- Whatsapp die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter whatsapp.com/legal/business-policy/
- Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter facebook.com/about/privacy
Mir ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die oben stehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter.
Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar.
Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.
Zur Erbringung dieses Dienstes wird der technische Dienstleister MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München, Deutschland als Auftragsverarbeiter des Versenders eingesetzt.
Die vollständige Datenschutzerklärung des Berliner Ensembles können Sie hier einsehen.