Max und Moritz

Eine Bösebubengeschichte für Erwachsene
nach Wilhelm Busch

Aktuell keine Termine.

Großes Haus
1 Std 35 Min
Keine Pause
Premiere
#BEmaxundmoritz

Die Lausbubengeschichten von Max und Moritz waren nicht immer unumstritten: In einigen Regionen wurden sie nach Erscheinen für Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Der Grund liegt auf der Hand: Beleidigungen, mehrfache Sachbeschädigungen, Diebstahl, Hausfriedensbruch, Tierquälerei und schwere Körperverletzung – diese Straftatbestände müssen Max und Moritz vorgehalten werden. Antú Romero Nunes wird diesen bösen Ur-Comic nun in seine  Theatersprache übersetzen. Das Böse und die fehlende moralische Implikation interessieren ihn an dieser Erzählung genauso wie das, was man nicht auf den Bildern sieht und bislang nur ahnte ...

 

 

BE backstage "Max und Moritz"

 

Pressestimmen

7 Pressestimmen

"So geht Wilhelm Busch im Instagram-Zeitalter! Max und Moritz sind jetzt Rapperinnen: Als knalliges Spektakel inszeniert Antú Romero Nunes den Klassiker von Wilhelm Busch."

Spiegel Online

"Lustvoll, chaotisch und anarchisch zelebriert das aufgedrehte Ensemble an diesem Abend die pure Lust am Spiel."

Berliner Morgenpost

"Mit viel Phantasie und Konfettigestöber, mit pop-rap-rockenden Livemusik-Fetzen und Hühnerfedernschnee lässt Antú Romero Nunes den ersten deutschen Comic-Strip über die Bühne rattern, knallen und schrillen. Alles, von den Kostümen über die Streichgeschichten, ist hier erkennbar inspiriert von Wilhelm Busch – und doch noch einen Tick weitergedreht, absurder, chaotischer und vor allem schneller."

Westfälische Allgemeine Zeitung

"bilderbuchbunt und amüsant"

Süddeutsche Zeitung

"Es ist ein Abend von dem man überhaupt nicht weiß, wie er weitergeht, der einen ständig überrascht."

Deutschlandfunk Kultur

"Fulminant Stefanie Reinsperger und Annika Meier als Max und Moritz, die mit ihrem Spieltrieb auf Expedition in die enge Welt des Dorfes gehen."

Neues Deutschland

"Antú Romero Nunes beamt den Ur-Comic-Klassiker 'Max und Moritz' als anarchisches Clownstheater lustvoll ins Heute."

Recklinghäuser Zeitung
 
 

Gastspiele

10. (Premiere)/11./12.5.2019: Ruhrfestspiele Recklinghausen, Recklinghausen

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Medienpartner