Einblicke: Schauspiel
In seinem Roman "Mephisto" aus dem Jahr 1936 porträtiert Mann den berühmten Schauspieler Gustaf Gründgens, der im Berlin der NS-Zeit zum Intendanten aufstieg.
In seinem Roman "Mephisto" aus dem Jahr 1936 porträtiert Mann den berühmten Schauspieler Gustaf Gründgens, der im Berlin der NS-Zeit zum Intendanten aufstieg.
Das Stück "Anatomie eines Suizids" erzählt die Geschichte von drei Frauengenerationen einer Familie – von Depression, generationsübergreifender Suizidalität und dem Tabu einer "nicht funktionierenden Mutter“.
Scott McClanahans Roman "Sarah" ist eine Hymne auf das Leben am Abgrund, die Geschichte einer Ehe, die zu Ende geht und der Versuch, das Gemeinsame in einer Welt voller Individuen zu finden.
Scott McClanahans Roman "Sarah" ist eine Hymne auf das Leben am Abgrund, die Geschichte einer Ehe, die zu Ende geht und der Versuch, das Gemeinsame in einer Welt voller Individuen zu finden.
Scott McClanahans Roman Sarah ist eine Hymne auf das Leben am Abgrund, die Geschichte einer Ehe, die zu Ende geht und der Versuch, das Gemeinsame in einer Welt voller Individuen zu finden.
Scott McClanahans Roman "Sarah" ist eine Hymne auf das Leben am Abgrund, die Geschichte einer Ehe, die zu Ende geht und der Versuch, das Gemeinsame in einer Welt voller Individuen zu finden.
Scott McClanahans Roman Sarah ist eine Hymne auf das Leben am Abgrund, die Geschichte einer Ehe, die zu Ende geht und der Versuch, das Gemeinsame in einer Welt voller Individuen zu finden.
Um auch während des Lockdowns weiterhin im Austausch mit dem Publikum zu bleiben, baut das Berliner Ensemble seine Online-Einblicke-Formate aus.