Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1483 Treffer

  • TEXT UND TON

    Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind?

  • Klaus Pohl liest "Guten Morgen, liebster Prinz"

    Der Autor und Schauspieler Klaus Pohl, in Peter Zadeks zweiter "Hamlet"-Inszenierung als Horatio besetzt, hat ein Buch mitten aus dem Zadek'schen Proben-Wahnsinn geschrieben und erzählt spannend, komisch, erschütternd und zum Totlachen von Schausp

  • Einblicke: Praxis Workshop zu "Phantom"

    Unter dem Stichwort "Einblicke" erhalten Sie regelmäßig die Möglichkeit, uns, unsere Arbeit und die Inszenierungen näher kennenzulernen – auch von der spielpraktischen Seite her. Zu unseren Formaten sind alle eingeladen, auch Theaterneulinge.

  • Einblicke: Maske

    Bei unserem Angebot "Einblicke: Maske" haben Sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die aufwändige Arbeit der Maske kennenzulernen.

  • The Tin Drum

    For the first time, Berliner Ensemble presents Oliver Reese’s celebrated stage adaption of the novel "The Tin Drum" by Nobel-Prize winner Günter Grass in a full English-language version.

  • Die Parallelwelt

    Zwei Theater, zwei Bühnen, zwei Zuschauerräume mit einem verdoppelten Publikum in zwei Städten - und die bildgewaltige, fantastische Geschichte eines Lebens, das sich selbst gegenüber steht und dann weiterverzweigt, in einer endlosen Spirale der M

  • Nazi!

    Gab es je eine Zeit nach der Befreiung vom Nationalsozialismus, in der es in Deutschland keine Nazis gab? In Ost und West? Was ist also ein Nazi? Wo verläuft die Grenze zwischen Rechtsextremisten und Nazis? Oder handelt es sich um ein Synonym?