Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus.
Auf Initiative von Igor Levit lädt das Berliner Ensemble unter dem Titel Gegen das Schweigen.
Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis Spielzeitende am 20. Juli läuft! Der reguläre Vorverkauf für September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1522 Treffer
Auf Initiative von Igor Levit lädt das Berliner Ensemble unter dem Titel Gegen das Schweigen.
Unsere 90-minütigen Workshops stellen eine praktische Annäherung an Inhalt und ästhetische Prinzipien der jeweiligen Inszenierung dar.
Nach den erfolgreichen Lesungen von "Das Schloss" und "Der Prozess" liest Sven Regener zum Auftakt des Kafka-Jahres dessen drittes unvollendetes Romanfragment.
Der im April 2017 erschienene Suhrkamp-Band "Die Große Regression" vereint Analysen zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche gehalten hatten: Fremdenfeindlichkeit, nationalistische Parteien
Katharina Thalbach wird 70! Gefeiert wird natürlich im Berliner Ensemble, denn hier gab sie mit nur 15 Jahren ihr Bühnendebüt.
Was steht auf dem Spiel, wenn wir von der Verteidigung der Demokratie reden? Wie lässt sie sich verteidigen? Tun wir genug? Was wäre die Alternative? Was ist die größte Gefahr für die Demokratie: Rechtsradikale? Totalitäre Regime weltweit?
Der Debütroman der israelischen Autorin Zeruya Shalev erscheint 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung nun zum ersten Mal auf Deutsch.
Alexander Pfeuffer begibt sich in seinem Theaterstück "Ratten auf der Flucht" auf eine Spurensuche: Nach dem Zusammenbruch von Nazideutschland sollen die Täter der Shoah endlich zur Rechenschaft gezogen werden.