9. November: 35 Jahre Mauerfall
Der Thementag "Die DDR hat's nie gegeben" am 9. November fand anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls statt. Wir stellen Ihnen hier die verschiedenen Panels als Video zur Verfügung.
Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1546 Treffer
Der Thementag "Die DDR hat's nie gegeben" am 9. November fand anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls statt. Wir stellen Ihnen hier die verschiedenen Panels als Video zur Verfügung.
Ensemblemitglied Constanze Becker sprach bei Deutschlandfunk Fazit über die Demonstration gegen die geplanten Kürzungen, die den Kulturbetrieb stark treffen könnten.
Leonie Rebentisch inszeniert die Romanadaption von Charlotte Gneuß' "Gittersee" für das Berliner Ensemble. Worum es geht und was Sie erwartet, erfahren Sie in der Audioeinführung vom Stück.
Ensemblemitglied Joyce Sanhá war im Podcast "Und was macht die Uni?" von ZEIT Online zu Gast und erzählt von ihren ersten Theatererfahrungen, ihrer Zeit am Mozarteum Salzburg und ihrem Start am Berliner Ensemble.
Max Gindorff erhielt in diesem Jahr den Helene Weigel Theaterpreis für seine herausragende schauspielerische Leistung am Berliner Ensemble. Seine Rede und Fotos des Abends finden Sie hier.
Mit "Berlin ist Kultur - Das Konzert" schlossen sich am 19. November viele Berliner Kulturinstitutionen sowie Akteur:innen der Freien Szene zusammen, um mit einem vielfältigen Programm den drohenden Kürzungen des Berliner Senats entgegenzutreten.
Berlin diskutiert seit Wochen über drastische Kürzungen im Kulturbereich.
Fritzi Wartenberg inszeniert Max Frischs 1958 uraufgeführte Parabel "Biedermann und die Brandstifter".